Beim Milliardenvolk ist eben alles etwas größer. Nach mehr als vier Jahren Bauzeit ist Ende Juni 2011 in China die mit rund 42 Kilometern längste Meeresbrücke der Welt in Betrieb genommen worden. Für die Qingdao-Haiwan-Brücke über die Jiaozhou-Bucht in der ostchinesischen Provinz Shandong wurden 450.000 Tonnen Stahl und 2,3 Millionen Kubikmeter Beton verbaut. Nach Angaben des staatlichen TV-Senders CCTV steht sie auf mehr als 5000 Pfeilern und kostete umgerechnet gut eine Milliarde Euro.

Lesen Sie auch: Eine Fahrt übers Meer

Das Rekord-Bauwerk verbindet die Hafenstadt Qingdao mit der Insel Huangdao. Die Strecke verkürzt sich um 30 Kilometer, die Fahrtzeit um etwa 20 Minuten. Und da Rekorde dazu da sind, um gebrochen zu werden, ist das nächste Projekt schon in Planung: Ab 2016 soll eine Brücke über den Perlfluss zwischen Hongkong, Macao und Zuhai über 50 Kilometer Länge führen. Kleines Problem: Während in der Küstenstadt Zuhai Rechtsverkehr herrscht, wird in den ehemaligen Kolonialgebieten Hongkong und Macau links gefahren.