Lamborghini Urus Concept: Peking 2012
Lambo-SUV, Teil zwei

—
Lamborghini zeigt in Peking 2012 sein neues SUV: Die Crossover-Studie Urus kommt mit scharfer Optik und rund 600 PS starkem Hybridantrieb. Hier die ersten Bilder.
Ein SUV von Lamborghini? Da klingelt was: In den 80er Jahren hatte die Marke mit dem Stier schon einmal einen Geländewagen im Angebot. Der LM002 mit fettem V12-Motor starb 1992 aus. 20 Jahre danach wecken die Italiener auf der Auto China 2012 ein neues Urviech zum Leben: das Crossover-Konzept Urus. Das Wort bezeichnet unter anderem den ausgestorbenen Auerochsen quasi den Ur-Stier. Mittels Leichtbaus soll der rund 600 PS starke Lamborghini Urus weniger als zwei Tonnen auf die Waage bringen und dank Hybridantrieb bis zu 25 Kilometer rein elektrisch fahren können. Das soll den Verbrauch des Gelände-Sportlers ein wenig zügeln, wenngleich dieser immer noch deutlich im zweistelligen Bereich liegen dürfte. Zum Vergleich: Der damalige LM002 zählte zu den übelsten Trunkenbolden aller Zeiten ihm wurde ein Benzindurst von sagenhaften 53 Litern auf 100 Kilometer nachgesagt.
Übersicht: Die Stars der Auto China 2012

Das Lambo-Cockpit mit massig Carbon im Marmor-Look wirkt gewöhnungsbedürftig.
Übersicht: Alle News und Tests zu Lamborghini
Geschaltet wird im Urus über ein Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltpaddeln am Lenkrad, per Touchscreen werden Klima, Navi und Entertainment-Funktionen gesteuert. Ein weiterer Touchscreen steht den Passagieren im Fond zur Verfügung. Zielmärkte des Urus wären vor allem die USA, Großbritannien, Deutschland, der mittlere Osten und China. Angepeilt ist ein Produktionsvolumen von ca. 3000 Fahrzeugen pro Jahr das wären immerhin zehnmal so viele wie einst beim LM002, von dem in sechs Jahren nur 301 Exemplare vom Band rollten. Ob er aber wirklich gebaut wird, ist noch nicht entschieden.
Service-Links