Der neue Land Rover Discovery Sport feiert auf dem Pariser Salon Weltpremiere. Wir verraten schon jetzt die Neuheiten und Preise des Briten.
Der Discovery Sport ist kein Geländewagen mehr. Laut Land Rover ist er nun ein "Premium-Kompakt-SUV"! Mit gefälligem, rundlichen Look, optionalem Frontantrieb und erstmals 5+2 Sitzen. Seine Premiere feiert der neue Brite auf dem Autosalon Paris, Marktstart in Deutschland ist am 28. Februar 2015. Der Einstiegspreis liegt bei 31.900 Euro.
Erstmals können bis zu sieben Passagiere mitfahren.
Innen heißt das Motto "Premium statt Preziosen"; Land Rover verheißt "handfeste Hochwertigkeit statt gekünstelter Kostbarkeiten". Sprich: klare Architektur, einfache Grafiken, hochwertige Materialien. Auch ein neues Infotainment-System und ein Head-up-Display sind an Bord. Und, viel wichtiger: 5+2 Sitze und ein größerer Kofferraum. Möglich macht's eine komplett neu entwickelte Mehrlenker-Hinterachse, die nicht nur eine höhere Achsverschränkung, sondern dank neuer Federbeine auch eine bessere Raumausnutzung ermöglicht. Die Monocoque-Karosserie besteht aus einem Stahl-Alu-Mix.
Neuer effizienter Diesel ED4
Das spart Gewicht und ist einer der Gründe, weshalb der neue Discovery Sport deutlich sparsamer sein soll als sein Vorgänger. An Motoren stellt Land Rover für den Marktstart zwei Diesel mit 150 oder 190 PS und auch wieder einen Benziner (240 PS) bereit. Alle verfügen über Start-Stopp-Automatik und können neuerdings mit einer Neungangautomatik kombiniert werden; für die Diesel steht zudem das bekannte manuelle, aber überarbeitete Sechsgang-Getriebe zur Wahl.
Preise und technische Daten Land Rover Discovery Sport (Stand 3. September 2014)
Modell
Leistung (PS)
max. Drehmoment (Nm)
CO2-Emission (g/gm)
Preis (Euro)
Benziner
2.0 Si4
240
340
191
43.350
Diesel
2.2 TD4
150
400
149
34.400
2.2 SD4
190
420
157
41.000
ED4
k.A.
k.A.
119
31.900
Für alle Motorisierungen stehen nicht nur erstmals ein Vorderradantrieb, sondern auch ein permanenter Allradantrieb und "Active Driveline" zur Verfügung. Bei letzterem geht die Kraft je nach Bedarf selbsttätig an zwei oder vier Räder – optimal für Fahrten ins Gelände, sagt Land Rover. Denn höchst offroad-tauglich sei der Discovery Sport trotz aller SUV-Attitüde nach wie vor.
Wer will, bekommt den Discovery Sport jetzt auch mit Frontantrieb.
Die passenden Fahrprogramme – Normal, Gras/Schotter/Schnee, Schlamm, Sand und Dynamiv für sportliche Straßenfahrten – liefert wie gewohnt das "Terrain Response". Hohe Geländetauglichkeit versprechen die Briten außerdem aufgrund der hohen Bodenfreiheit, der "durchdachten" Böschungs- und Rampenwinkel sowie einer Wattiefe von 600 Millimetern. Fahrhilfen wie ein Wassertiefensensor oder eine Bergabfahrhilfe gehören genau wie zahlreiche Sicherheits-Assisten zur Grundausstattung.