Land Rover Discovery: Test Benziner vs. Diesel
Der Benziner ist ein Säufer

—
Einen Land Rover Discovery mit Benziner kaufen? Finger weg, wenn Sie nicht Dauergast an der Tankstelle werden wollen. Der Diesel ist besser.
Reden wir nicht lange drumherum. Der Land Rover Discovery Sport verbraucht als Benziner nicht 9,5 Liter, wie Land Rover verspricht, sondern in unserem Test 12,4 Liter. Die Frage "Diesel oder Benziner" hat sich an dieser Stelle eigentlich schon erledigt, 12,4 Liter sind schlicht unzeitgemäß. Auch für ein zugegeben edles SUV mit piekfeinem Allradantrieb und einigem Luxusspeck, der den kleinen Disco moppelige 1865 Kilo schwer macht. Damit schluckt der Benziner auf 100 Kilometer 4,6 Liter mehr als der Diesel, was an der Tanksäule gut acht Euro ausmacht.
Im Discovery fällt die Motorenauswahl extrem leicht

Klarer Fall: Der Benziner im Discovery trinkt nicht nur ordentlich, er ist auch unkultivierter als der Diesel.
Da passt die gelassene Schaltstrategie im Diesel besser. Als gönne die Elektronik dem Motor einmal Luftholen mehr, um Ladedruck und Drehmoment aufzubauen. Dann springen die 500 Nm souveräner mit dem fast zwei Tonnen schweren Land Rover um. In dem Boulevard-Beau steckt halt immer noch ein echter Geländewagen – und das macht den Diesel für Land Rover noch lange unverzichtbar.
Fazit: Der Discovery Sport macht Karriere als der 'Land Rover für Ladys'. Aber nicht vergessen: Darunter steckt weiter der raue Kerl, der überall durchkommen soll. Die ganze Offroad-Technik macht den Disco schwer, wuchtig und durstig – dagegen hilft nur ein Diesel.
Fazit
Der Discovery Sport macht Karriere als der 'Land Rover für Ladys'. Aber nicht vergessen: Darunter steckt weiter der raue Kerl, der überall durchkommen soll. Die ganze Offroad-Technik macht den Disco schwer, wuchtig und durstig – dagegen hilft nur ein Diesel.
Service-Links