Reden wir nicht lange drumherum. Der Land Rover Discovery Sport verbraucht als Benziner nicht 9,5 Liter, wie Land Rover verspricht, sondern in unserem Test 12,4 Liter. Die Frage "Diesel oder Benziner" hat sich an dieser Stelle eigentlich schon erledigt, 12,4 Liter sind schlicht unzeitgemäß. Auch für ein zugegeben edles SUV mit piekfeinem Allradantrieb und einigem Luxusspeck, der den kleinen Disco moppelige 1865 Kilo schwer macht. Damit schluckt der Benziner auf 100 Kilometer 4,6 Liter mehr als der Diesel, was an der Tanksäule gut acht Euro ausmacht.

Im Discovery fällt die Motorenauswahl extrem leicht

Land Rover Discovery
Klarer Fall: Der Benziner im Discovery trinkt nicht nur ordentlich, er ist auch unkultivierter als der Diesel.
Diesen Kostenklotz am Bein wird der Benziner nie mehr los. Da hilft auch nicht, dass der sogenannte Si4 beim Kauf (46.200 Euro für die Ausstattungslinie SE) mit einem Preisvorsprung von 5200 Euro startet. Der Diesel lohnt sich schon ab 8730 Kilometer jährlicher Fahrleistung – und so quasi für jeden Käufer. Dazu kommt, dass der Benziner bei der Laufkultur keine gute Figur abgibt. Beim Starten klingt er nicht samtig weich, was zum gemütlichen Fahrverhalten des Discovery Sport passen würde, sondern drängt den Insassen den Klang seiner Direkteinspitzung geradezu auf: rau, fast nagelig hart. Diesen Rabatz wählen wirklich nur eingefleischte Dieselhasser. Außerdem harmoniert der Vierzylinder schlecht mit der Neunstufenautomatik, die beim Kickdown hektisch schaltet und zu viele Fahrstufen überspringt, sodass der Motor nach dem Schaltruck unkultiviert aufheult.
Da passt die gelassene Schaltstrategie im Diesel besser. Als gönne die Elektronik dem Motor einmal Luftholen mehr, um Ladedruck und Drehmoment aufzubauen. Dann springen die 500 Nm souveräner mit dem fast zwei Tonnen schweren Land Rover um. In dem Boulevard-Beau steckt halt immer noch ein echter Geländewagen – und das macht den Diesel für Land Rover noch lange unverzichtbar.
Fazit: Der Discovery Sport macht Karriere als der 'Land Rover für Ladys'. Aber nicht vergessen: Darunter steckt weiter der raue Kerl, der überall durchkommen soll. Die ganze Offroad-Technik macht den Disco schwer, wuchtig und durstig – dagegen hilft nur ein Diesel.

Fazit

von

AUTO BILD
Der Discovery Sport macht Karriere als der 'Land Rover für Ladys'. Aber nicht vergessen: Darunter steckt weiter der raue Kerl, der überall durchkommen soll. Die ganze Offroad-Technik macht den Disco schwer, wuchtig und durstig – dagegen hilft nur ein Diesel.