Le Mans mit Wasserstoffmotor
Audi dementiert Comeback-Gerüchte

—
Wasserstoffautos sollen 2024 bei den 24 Stunden von Le Mans um den Gesamtsieg fahren. Zuletzt gab es Gerüchte über eine Rückkehr von Audi.
Es wäre das Comeback des Jahrzehnts: Audi plant gemäß der französischen Zeitung „Le Maine Libre“ schon 2022 ein Comeback beim 24-Stunden-Klassiker von Le Mans. Und zwar mit einem Wasserstoffauto, also mit Brennstoffzellen als Energiespeicher.
2024 sollen Brennstoffzellen-Flitzer in die Topklasse integriert werden. Doch schon vorher könnte Audi im Rahmen der so genannten Garage-56 antreten, dann allerdings noch außerhalb der Wertung. Die Garage-56 ist als Startplatz für innovative Projekte reserviert.

BWT ließ bereits einen Wasserstoff-Renner bauen
Wasserstoffautos: Die Pläne von BMW
Audi hat zwischen 2000 und 2014 innerhalb von 15 Jahren 13 Mal die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Dabei war Audi erster siegreicher Hersteller mit Diesel- und mit Hybridmotoren.
Aber: die Ingolstädter dementieren entsprechende Gerüchte gegenüber AUTO BILD MOTORSPORT vehement. Auch aus dem Porsche-Lager zeigt man sich skeptisch, dass die Technologie schon 2024 so weit sein wird, dass damit Le Mans bestritten werden kann. Großer Problemfaktor: die Sicherheit.
Service-Links