Die Sportwagen-Weltmeisterschaft könnte bald ein großes Problem bekommen. Die Topkategorie führt nach den Ausstiegen von Porsche und Audi bereits ein Schattendarsein, das nur durch die Präsenz von Ex-Weltmeister Fernando Alonso etwas aufgewertet wird. Und die Planungen für die Hypercar-Saison 2021 laufen nur schleppend an.
Derzeit sieht es so aus, als wäre nur Toyota ernsthaft am Weitermachen interessiert. Aber vermutlich auch nur, wenn es Konkurrenten gibt. Toyota hat zuletzt den lang ersehnten Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans eingefahren. Aber dauerhaft konkurrenzlos die Topklasse der WEC anzuführen, macht wenig Sinn.
Bisher haben sich nur kleine Privatteams wie Glickenhaus und ByKolles zur Hypercar-Klasse bekannt. Der Sport braucht solche Teams als Rückgrat, aber gerade die Sportwagen-WM braucht vor allem Hersteller, die Geld, Technik und Vermarktung in die Serie bringen.
WEC
So könnte ein Hypercar von Mercedes aussehen.
Interesse bekundet haben phasenweise Aston Martin, Ford, McLaren, Ferrari, Porsche, Lamborghini und BMW. Doch keine der Marken wird 2021 wohl dabei sein. Aston Martins Pläne waren weit fortgeschritten, sind aber offenbar ins Stocken gekommen. Die Finanzlage ist nicht besonders vielversprechend. Steigt kein Sponsor wie Red Bull ein, ist das Projekt vom Tisch.
Ferrari nutzt die Hypercar-Regelung gern als Drohung bei Verhandlungen zur Formel-1-Zukunft. Doch die Scuderia hat jetzt erst das Formel-1-Budget erhöht und der Fiat-Konzern ist drauf und dran, die Marke Alfa Romeo ebenfalls in der Formel 1 groß zu positionieren. Ein zusätzliches Hypercar-Projekt ist da unrealistisch.
So sieht das Hypercars-Reglement aus: Hier klicken
Ford erwägt eher einen Einstieg in die amerikanische Sportwagenmeisterschaft mit einem Daytona-Prototyp – genauso wie BMW. Dafür könnten die beiden Marken auch aus der GTE-Klasse der WEC aussteigen. Bei Ford wäre das keine Überraschung, das Projekt läuft nach dieser Saison aus, müsste also verlängert werden. Bei BMW wäre ein Ausstieg nach nur einer Saison (!) aber eine Sensation.
Die Zukunft der WEC steht daher also weiterhin in den Sternen. Designer Sean Bull hat sich dennoch schon mal Gedanken gemacht, wie die Hypercars in den entsprechenden Lackierungen aussehen könnten. Schauen Sie mal.

Bildergalerie

24h Le Mans: Hypercar-Designs
24h Le Mans: Hypercar-Designs
24h Le Mans: Hypercar-Designs
Kamera
24h Le Mans: Hypercar-Designs

Von

Michael Zeitler