Lexus IS300 SportCross
TranSport

—
Nicht nur hübsch anzusehen: Der rasant gestylte Lexus IS300 Sportcross glänzt auch mit einem seidenweichen Motor und kompletter Ausstattung.
Antrieb Von wegen, die Japaner kupfern nur ab. Mit dem Coupé-Kombi IS300 Sportcross geht Lexus eigene Wege. Das "Crossover-Konzept" gefällt mit frischem Auftritt und feinem Motor. Ein feiner Reihensechszylinder, wie er sein muss: vibrationsfrei und durchzugsstark. Die ruckelfrei agierende Fünfstufen-Automatik lässt sich über Lenkradtaster auch manuell schalten, ein manuelles Getriebe ist leider nicht zu haben. Nutzt man das sportliche Potenzial des IS300, sind Verbrauchswerte bis zu 16 Liter drin. Unter zehn Liter drückt man den Verbrauch nur bei sehr zurückhaltender Fahrt. Wertung: 84 von 100 Punkten
Fahreigenschaften Der Hecktriebler ist sehr agil zu bewegen, untersteuert zunächst, lässt aber auch Heckschwenks zu, wenn das serienmäßige Stabilitätsprogramm VSC deaktiviert ist. Traktionsprobleme kann man trotz Antriebsschlupfregelung noch im zweiten Gang bekommen. Wertung: 86 von 100 Punkten
Sicherheit Gute, standfeste Bremsen, sechs Airbags für die Frontpassagiere und elektronische Fahrhilfen lassen kaum Wünsche offen. Wertung: 90 von 100 Punkten
Fahreigenschaften Der Hecktriebler ist sehr agil zu bewegen, untersteuert zunächst, lässt aber auch Heckschwenks zu, wenn das serienmäßige Stabilitätsprogramm VSC deaktiviert ist. Traktionsprobleme kann man trotz Antriebsschlupfregelung noch im zweiten Gang bekommen. Wertung: 86 von 100 Punkten
Sicherheit Gute, standfeste Bremsen, sechs Airbags für die Frontpassagiere und elektronische Fahrhilfen lassen kaum Wünsche offen. Wertung: 90 von 100 Punkten
Komfort und Preis

Fahrkomfort Geringe Innengeräusche und eine nicht zu straffe Federung sorgen für volles Wohlfühlaroma. Die Ausstattung ist komplett. Wertung: 83 von 100 Punkten
Wirtschaftlichkeit Zwar ist der Lexus relativ günstig in der Anschaffung (37.200 Euro). Aber der sehr hohe Wertverlust und die teure Versicherung trüben leider das Vergnügen. Wertung: 71 von 100 Punkten
Fazit Der Lexus IS300 ist ein attraktives Angebot für Individualisten, die nicht auf jede Mark schauen müssen und weniger Wert legen auf die Transportfähigkeit. Wertung: 479 von 600 Punkten
Technische Daten und Ausstattung
Antrieb Sechszylinder-Reihenmotor • vorn quer • variable Ventilsteuerung (VVT-i) • 2997 cm3 • 24 V • 214 PS bei 5800/min • max. Drehmoment 288 Nm bei 3800/min • Heckantrieb • Fünf-Gang-Automatikgetriebe Fahrwerk Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern vorn und hinten • Reifen 215/45 ZR 17 vorn, 225/45 ZR 17 hinten Karosserie 4505 x 1725 x 1430 mm (L x B x H) • Radstand 2670 mm • Leergewicht 1615 kg • Zuladung 375 kg • Kofferraumvolumen 400 l • Tankinhalt 70 l Fahrleistungen (Werksangaben) 0-100 km/h 8,4 s • Höchstgeschwindigkeit 230 km/h automobil-Messwerte 0-100 km/h 8,4 s • Bremsweg (aus 100 km/h) 37,5 m • Innengeräusch (bei 100 km/h) 67 dB (A) • Normverbrauch 11,2 l Super • Testverbrauch 11,4 l Super
Ausstattung Serie Fahrer-, Beifahrer-, Seiten und Kopfairbags vorn • ABS • Antriebsschlupfregelung • Bremsassistent • Stabilitätskontrolle VSC • ISOFIX-Vorbereitung • Geschwindigkeitsregelanlage • Klimaautomatik • Sportsitze • Soundsystem mit CD-Wechsler • Xenonlicht
Extras DVD-Navigationssystem 3150 Euro • Glas-Schiebe-Hebedach 1760 Euro • Lederausstattung 2000 Euro
Preis 37.200 Euro
Ausstattung Serie Fahrer-, Beifahrer-, Seiten und Kopfairbags vorn • ABS • Antriebsschlupfregelung • Bremsassistent • Stabilitätskontrolle VSC • ISOFIX-Vorbereitung • Geschwindigkeitsregelanlage • Klimaautomatik • Sportsitze • Soundsystem mit CD-Wechsler • Xenonlicht
Extras DVD-Navigationssystem 3150 Euro • Glas-Schiebe-Hebedach 1760 Euro • Lederausstattung 2000 Euro
Preis 37.200 Euro
Service-Links