Wenn das, was Lexus mit der Studie LF-C beim Pariser Autosalon präsentiert, wirklich als neue IS-Baureihe an den Serienstart geht, können sich die Konkurrenten wie der 3er von BMW warm anziehen. Die Japaner zeigen ein muskulöses Cabrio, das fünf Zentimeter flacher und ganze zwölf Zentimeter breiter auf der Straße steht als sein vermeintlicher Vorgänger IS200. Bisher bietet Lexus sein Mittelklasse-Modell ausschließlich als viertürige Limousine an.

Unter der Haube der Studie steckt ein V8, der die Kraft über eine sequentielle Schaltung an die Hinterräder überträgt. Ob es diese Top-Motorisierung auch in der Serie geben wird, ist fraglich. Wahrscheinlicher: ein 3,5-Liter-Sechzylinder und ein Selbstzünder mit jeweils über 200 PS. An der Basis wird ein 2,5 Liter großer Sechszylinder für Schub sorgen.

Absoluter Clou der Studie, die zeigt, wie die IS-Baureihe in Zukunft um eine sportliche Variante ergänzt werden könnte: Das vierstufige Dach, das aus dem Coupé einen Targa, einen Speedster oder ein Cabrio macht. Vier Autos in einem, sozusagen.