Der Autokauf ist keine leichte Sache! Nicht nur, dass die Modelle mit immer mehr Technik an den Start gehen, sie werden auch immer komplizierter. Hinzu kommt, dass auch das Konfigurieren eines Neuwagens immer schwieriger wird. Klar, die Individualisierungsprogramme der Hersteller machen immer individuellere Specs möglich, gleichzeitig sind viele Kunden durch extralange und unübersichtliche Ausstattungslisten überfordert. Die bei vielen Marken angebotenen Pakete sollen die Sache in der Theorie vereinfachen, machen die Konfiguration unterm Strich aber noch komplizierter. Bedeutet überspitzt ausgedrückt: Braunes Vollleder lässt sich nicht mit dem Sportpaket oder rotem Lack kombinieren.
So einfach geht Vollausstattung
Eines der wenigen Extras: Die Lackierung in Auroragelb für den RC 300h F Sport. Kostenpunkt: Kein Aufpreis.
Je nach Blickwinkel ein weiterer Minuspunkt: Aktuelle Modelle lassen sich mit Extras geradezu vollbomben. So kann ein Audi A5 Coupé 3.0 TDI mit Extras im Wert von knapp 45.000 Euro ausgestattet werden und kostet mal eben über 100.000 Euro. Wie es besser geht, zeigt Lexus seit Jahren! Die japanische Edelmarke hat gerade das Facelift des A5-Konkurrenten RC 300h präsentiert und der Blick in die Aufpreisliste überrascht. Statt zahlreicher Pakete und unendlich vieler Extras gibt es den RC 300h den drei Ausstattungslinien Basis, Luxury Line und F Sport ab 48.400 Euro. Dazu können Kunden ganze drei (!) Extras ankreuzen. Zur Wahl stehen ein Glasschiebedach (1100 Euro), ein Mark Levinson-Soundsystem (1200 Euro) und eine von acht Metallic-Lackierungen (850 Euro) – das wars, mehr Auswahl gibt es nicht. Matrix-LED-Scheinwerfer, 19-Zöller, elektrische Sitze und so weiter sind in den Ausstattungen F Sport und Luxury Line serienmäßig und für das Basismodell nicht lieferbar. So dauert die Konfiguration eines Lexus RC maximal drei Minuten. Positiver Nebeneffekt: Ein vollausgestatteter Lexus RC 300h kostet maximal 60.900 Euro. Sehen Sie weitere maximale Vollausstattungen aus dem Konfigurator in der Galerie!