Darf es auch ein bisschen mehr sein? Die obligatorische Metzger-Frage hat man sich offenbar auch beim Wuppertaler BMW-Tuner Manhart Performance GmbH & Co KG gestellt. Dem mit 550 PS auch nicht gerade schwachbrüstigen Sondermodell BMW CSL, bereits werksseitig auf 1000 Exemplare limitiert, sattelte Manhart noch mal 152 Pferdestärke auf.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Also satte 702 PS bei 880 NM bringt der Manhart MH4 GTR II auf Basis des BMW CSL auf die Straße. Das klingt nach viel Fahrspaß. Die Buchstabenkombination GTR beschleunigt bei vielen Motorsport- und Tuningfans den Puls. Sie steht für "Gran Turismo Racing" und verspricht straßentaugliche Sportlichkeit mit viel Motorsport-Feeling.

BMW CSL G82 als Basis für den Manhart MH4 GTR II

Der erste GTR aus dem Hause Manhart basierte noch auf dem ersten M4 der Baureihe F82. Dem jetzt präsentierten MH4 GTR II dient natürlich der G82 als Grundlage. Auch der reguläre BMW M4 Competition könnte als Basis für die Manhart-Wuchtbrumme herhalten.
Manhart MH4 GTR II
Der 3,0-Liter große Biturbo-Motor des MH4 GTR II leistet bärenstarke 702 PS.
Bild: Manhart
Die Mehr-PS für den S58-Reihensechszylinder des GTR realisierte Manhart mittels der hauseigenen MHtronik. Hinzu kommt eine in vier 110-mm-Endrohren (mit Carbon-Ummantelung oder Keramik beschichtet) mündende Manhart-Edelstahl-Abgasanlage. Diese schließt wahlweise über "Downpipes Race" ohne Katalysatoren oder "Downpipes Sport" mit 300-Zellen-GESI-Katalysatoren an das Aggregat an.
Beide Varianten sind aber mangels TÜV-Zulassung ebenso ausschließlich für den Export vorgesehen wie die abrundend erhältlichen OPF-Delete-Ersatzrohre mit 200-Zellen-HJS-Katalysatoren und der OPF/GPF Deleter. Zudem bietet der Wuppertaler Tuner zur gesteigerten Power auf Wunsch individuelle Upgrades der Bremsanlage an.

Auch optisch ist der MH4 GTR II eine Wucht

Natürlich legte Manhart auch optisch Hand an. Das fängt mit dem tiefergelegten Fahrwerk samt höhenverstellbaren Gewindefedern von H&R an. Die geschmiedeten Leichtmetallfelgen Forged+ 1 by Yido Performance sind perfekt unter den Kotflügeln ausgerichtet. Die Räder messen vorne 10×20 Zoll mit 275/30er-Bereifung und hinten 11×20 Zoll mit 295/30er-Reifen. Die Felgenfarbe ist auf Wunsch individuell konfigurierbar.
Manhart MH4 GTR II
Schwarze Lackierung und der typische Manhart-Dekorsatz betonen die Sportlichkeit des MH4 GTR II.
Bild: Manhart
Diese farbigen Zierstreifen auf der schwarzen Lackierung betonen diverse Komponenten des 18-teiligen Manhart Carbon-Bodykits: Dazu gehören etwa die Motorhaube mit GTR-Lufteinlässen, seitliche Aero-Flicks für die Front, Kotflügel-Seitenlamellen und Seitenschweller sowie die zweiteiligen hinteren Seitenlamellen, der Diffusor, das zweiteilige Heckschürzen-Add-on und der dreiteilige Heckspoiler.
Beim Interieur spendiert Manhart dem MH4 GTR II Fußmatten und 4-Punkt-Racing-Gurte von Schroth, deren hinteren Befestigungspunkte ein Clubsport-Überrollbügel bildet. Und als nettes Gimmick liegt dem rasanten Boliden für eventuelle Einsätze auf der Rennstrecke ein zugehöriger Motorsport-Helm aus Carbon bei.

Von

Thomas Arndt