Maserati Quattroporte V6: Shanghai Auto Show 2013
Einstiegs-Quattroporte für China

—
Maserati erweitert seine Produktpalette mit einem neuen Basis-Triebwerk für den Quattroporte. Der 330 PS starke V6-Biturbo ist zunächst aber nur für China bestimmt.
Maserati zeigt auf der Shanghai Auto Show 2013 die Luxus-Limousine Quattroporte mit neuer Einstiegsmotorisierung. Der 3,0 Liter große V6 mit Doppelturbo leistet 330 PS. Das Basis-Aggregat wird zunächst nur in China angeboten. Bisher war ein ebenfalls 3,0 Liter großer V6-Biturbo mit 410 PS die schwächste Motorisierung. Darüber rangiert das Topmodell, der 3,8 Liter große V8-Biturbo mit 530 PS. Der V6-Motor wurde parallel zum V8-Biturbo in Kooperation mit Ferrari entwickelt. Neben der identischen Bohrung teilt sich der V6 auch diverse Peripherie-Aggregate mit dem V8, wie etwa die variable Nockenwellenverstellung. Dank des kleinen V6 wiegt der immerhin 5,26 lange Quattroporte nur noch 1860 Kilogramm. Allerdings nur, wenn man den optionalen Allradantrieb weglässt. Die Masse verteilt sich optimal im Verhältnis 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse. Vom geringen Gewicht profitiert der Verbrauch. Maserati gibt nach NEFZ 9,8 Liter an. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 228 g/km. Damit wäre der Quattroporte so sparsam wie noch nie in seiner 40-jährigen Geschichte.
Überblick: Die China-Kracher aus Schanghai

Der 5,26 Meter große Quattroporte bleibt selbst mit der Einstiegsmotorisierung eine sportliche Limousine. Das liegt auch an der perfekten Gewichtsverteilung.
Service-Links