Matthias Reim: Motorräder, Sammlung, Garage, Royal Enfield, Triumph Bonneville
Die Motorräder von Schlagerstar Matthias Reim

—
Hausbesuch bei Matthias Reim, dem Rocker unter den Schlagerstars. Er liebt die Bühne, aber sein Herz schlägt für Motorräder. Je klassischer, desto besser. Wir präsentieren: seine aktuellen Schlager!
Bild: Peter Musch
Der Weg zum Bikertraum ist locker 25 Meter lang und penibel gepflastert. Die unkrautfreie Einfahrt endet vor einem elektrisch öffnenden Garagentor, bestimmt fünf Meter breit und klinisch weiß. Fährt es lautlos nach oben, denkste Sekunden später: Nee, näh?!
Zehn Bikes stehen da im Rampenlicht. Blitzeblank und fein säuberlich ausgerichtet unter einer Batterie von Bühnenscheinwerfern. "Meine Spielzeugsammlung", sagt Matthias Reim und grinst mit blauen Strahleaugen.

Show-Garage: Blick auf die ausgeleuchteten Spielzeuge. An der Wand: die Helmsammlung.
Bild: Peter Musch
Reim ist einer der erfolgreichsten deutschen Sänger. Bekannt aus Schlager-Shows im TV, Hit-Marathons im Radio und Partys in der Nachbarschaft. "Verdammt, ich lieb dich" hat ihn 1990 über Nacht zum Star gemacht. 22 Studio-Alben hat er seitdem produziert, mehr als 6,2 Millionen Scheiben verkauft. Seine Songs werden millionenfach im Web gestreamt und bei Youtube aufgerufen. Große Hallen füllt er oft zwei Tage nacheinander. Im Sommer 2023 in Berlin gibt er sein 1500. Konzert, ein Open Air vor 15.000 Fans.

Matthias Reim putzt seine Motorräder selbst, aber selten. Bei Regen fährt er nicht.
Bild: Peter Musch
Matthias Reim ist ein Superstar und Stehaufmännchen. Mitte 2000 plötzlich pleite und angezählt, 2013 wieder Nummer eins in Deutschland und seitdem obenauf. Mit 65 Jahren und Baby im Haus. Tochter Zoe (1) ist das jüngste von sieben Kindern aus vier Ehen.
Matthias Reim hat sieben Kinder – und noch mehr Motorräder
Wir treffen den Spätaufsteher zum Motorradfahren. Am Bodensee. Dort lebt er, nach Jahren in Kanada und Florida, auf Ibiza und Mallorca. Immer unterwegs, sich und Sachen ausprobieren. "Welche wollen wir nehmen?" Reims Motorradflotte ist jung. Die meisten Bikes sind kaum älter als ein, zwei Jahre, seine Enfields sogar brandneu. "Spontankäufe", sagt er. "Ich sehe die, verliebe mich und denke: Du gehörst in meine Garage."

Öfter mal was Neues: kurze Probefahrt mit der BMW R nineT Urban G/S im Custom-Trim.
Bild: Peter Musch
So kam auch die schwarze Royal Enfield Classic 500 dorthin. "Eine von nur 1000 Stück. Limited Edition. Die wird jetzt immer wertvoller", sagt er stolz. Das Nachfolgemodell lebt auf der gegenüberliegenden Garagenseite. Eine himmelblaue Classic 350 mit Windschild. "Wunderschön, oder? Die musste ich einfach mitnehmen. Und dann dieser Motor. 20 PS. Einzylinder. Damit zu fahren, entschleunigt total."

Pause am Bodensee: Matthias Reim kurvt viel im Dreiländereck herum. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hat er direkt nach dem Marktstart ergattert.
Bild: Peter Musch
Direkt daneben: eine gülden-elfenbeinfarbene Triumph Bonneville T100 mit kurzer weißer Custom-Sitzbank. "Spezialanfertigung eines befreundeten Bootsbauers." Lässige Optik ist ihm wichtig. Jeans, Leder, passender Helm – der Look muss stimmen, beim Biken und auf der Bühne.
"Auf so richtig schwere Dinger habe ich keine Lust mehr"
Zarte 60 Kilo wiegt der Kultsänger. In Röhrenjeans erinnern seine Beine an die Stelzen von Twiggy. "Das war schon immer so. Da kann ich trainieren, so viel ich will. Die bleiben so dünn." Ein Grund mehr, leichtere Bikes zu fahren. "Auf so richtig schwere Dinger habe ich keine Lust mehr, das ist mir zu mühsam." Also Haken dran an Harley und Co.

Star am Lenker, Autor Bielefeldt im Beiwagen: Das grüne Mash-Gespann kommt bald ins Ferienhaus in Italien.
Bild: Peter Musch
Seine Triumph Rocket 3 verkaufte er unlängst an einen Freund. Der besitzt jetzt zwei, Reim dafür weitere Retro-Bikes. An die Sitzposition auf seiner neuen Continental GT muss er sich noch gewöhnen. "Ich war gestern das erste Mal länger damit unterwegs. Geht voll auf die Handgelenke, aber wird schon."
Länger unterwegs – das heißt bei ihm ein paar Stunden. "Richtig lange Touren sind nicht mein Ding. Ich fahre wirklich gern Motorrad, aber keine weiten Strecken." Und schon gar nicht, wenn es kalt ist oder regnet. Erkältungen sind Gift für ihn. Und für Ehefrau Christin Stark, halb so alt wie er und Schlagersängerin. Sie fährt eine 1200er Sportster. Der Flittertank glitzert wie eine Discokugel.
Matthias Reim in Zahlen
1957 geboren in Korbach
1990 Auftritt und Durchbruch bei Wim Thoelke ("Der große Preis")
1991 World Music Award
1992 Die Goldene Stimmgabel
Seit 2003 mit jedem Studioalbum in den deutschen Top 10
2011 Ballermann-Award in der Kategorie Lebenswerk
85.400 Abonnenten auf Insta
296.500 Follower auf Facebook
6,2 Millionen verkaufte Tonträger
77,5 Millionen Spotify-Streams von "Verdammt, ich lieb dich"
16 Wochen am Stück auf Platz 1 der deutschen Hitparade (1990)
7 Kinder (50 bis 1 Jahr) von sechs Frauen
2 Stunden dauert in der Regel ein Konzert
50 Motorräder hat er bereits besessen
1990 Auftritt und Durchbruch bei Wim Thoelke ("Der große Preis")
1991 World Music Award
1992 Die Goldene Stimmgabel
Seit 2003 mit jedem Studioalbum in den deutschen Top 10
2011 Ballermann-Award in der Kategorie Lebenswerk
85.400 Abonnenten auf Insta
296.500 Follower auf Facebook
6,2 Millionen verkaufte Tonträger
77,5 Millionen Spotify-Streams von "Verdammt, ich lieb dich"
16 Wochen am Stück auf Platz 1 der deutschen Hitparade (1990)
7 Kinder (50 bis 1 Jahr) von sechs Frauen
2 Stunden dauert in der Regel ein Konzert
50 Motorräder hat er bereits besessen
Matthias Reim live 2023
14.4. Kiel Wunderino Arena
15.4. Lingen Emsland Arena
23.4. Neubrandenburg Jahnsportforum
29.4. Erfurt Messe
30.4. Zwickau Stadthalle Zwickau
31.5. Nürnberg Serenadenhof
2.6. Dresden Freilichtbühne Junge Garde
7.7. Wunstorf Bühne auf dem Schützenplatz
8.7. Gera Hofwiesenpark-Bühne
20.7. Oranienburg Schloss Oranienburg
22.7. Zingst Festwiese Zingst
29.7. Kamenz Hutbergbühne
4.8. Eisenhüttenstadt Freilichtbühne Eisenhüttenstadt
5.8. Landsberg Freilichtbühne Landsberg
11.8. Wermsdorf Hubertusburg
12.8. Chemnitz Wasserschloss Klaffenbach
26.8. Altenberg Erzgebirgsarena
16.9. Berlin Parkbühne Wuhlheide
30.9. Bernstadt/Kemnitz Festzelt
28.12. Köln Palladium
29.12. Hamburg Barclays Arena
30.12. Rostock Stadthalle Rostock
15.4. Lingen Emsland Arena
23.4. Neubrandenburg Jahnsportforum
29.4. Erfurt Messe
30.4. Zwickau Stadthalle Zwickau
31.5. Nürnberg Serenadenhof
2.6. Dresden Freilichtbühne Junge Garde
7.7. Wunstorf Bühne auf dem Schützenplatz
8.7. Gera Hofwiesenpark-Bühne
20.7. Oranienburg Schloss Oranienburg
22.7. Zingst Festwiese Zingst
29.7. Kamenz Hutbergbühne
4.8. Eisenhüttenstadt Freilichtbühne Eisenhüttenstadt
5.8. Landsberg Freilichtbühne Landsberg
11.8. Wermsdorf Hubertusburg
12.8. Chemnitz Wasserschloss Klaffenbach
26.8. Altenberg Erzgebirgsarena
16.9. Berlin Parkbühne Wuhlheide
30.9. Bernstadt/Kemnitz Festzelt
28.12. Köln Palladium
29.12. Hamburg Barclays Arena
30.12. Rostock Stadthalle Rostock
Service-Links