Zuverlässigkeit und Qualität

Mazda 323, keine Frage. Was für einen Wagen hätte ich Jana sonst empfehlen können? Jana ist die Lebensgefährtin eines Kollegen und kocht lecker. Ihr ein anfälliges Montagsauto zu empfehlen, würde das Ende einer kulinarischen Freundschaft bedeuten. Und wie gesagt: Jana ist gut am Herd, will sich aber mit dem Thema "Auto" nicht auseinandersetzen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mazda 3 2.0 Exclusive Driver-Assistence Design
29.900
Mazda 3 2.0 Exclusive Driver-Assistence Design
3.000 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Mazda 3 Exclusive-Line e-SKYA.G. LED ACC RFK SHZ BOSE
30.650
Mazda 3 Exclusive-Line e-SKYA.G. LED ACC RFK SHZ BOSE
5.000 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-G M-Hybrid 150  BOSE MATRIX LED
29.800
Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-G M-Hybrid 150 BOSE MATRIX LED
5.000 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Mazda 3 e-SKY.-G 150 Exclusive-Line ACC BOSE SHZ MY24
29.950
Mazda 3 e-SKY.-G 150 Exclusive-Line ACC BOSE SHZ MY24
8.000 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Mazda 3 S SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid 6GS AL-HOMURA PRE-
27.900
Mazda 3 S SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid 6GS AL-HOMURA PRE-
7.000 km
110 KW (150 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 115 g/km*
Mazda 3 2024 e-SKYACTIV-G 122 HOMURA
28.490
Mazda 3 2024 e-SKYACTIV-G 122 HOMURA
3.500 km
90 KW (122 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
Mazda 3 X AWD Aut. Selection DesP PremP A18 LederR
34.444
Mazda 3 X AWD Aut. Selection DesP PremP A18 LederR
2.590 km
137 KW (186 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-G M-Hybrid Homura Autom.
27.500
Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-G M-Hybrid Homura Autom.
4.000 km
90 KW (122 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Mazda 3 S SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid 6GS PRE-P
30.990
Mazda 3 S SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid 6GS PRE-P
5.900 km
137 KW (186 PS)
06/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 106 g/km*
Mazda 3 G 2.0 150 Aut. HOMURA PremiumP NAVI SHZ PDC
33.930
Mazda 3 G 2.0 150 Aut. HOMURA PremiumP NAVI SHZ PDC
3.005 km
110 KW (150 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
Alle Mazda 3 gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.


Genau da liegt die Stärke des 323: regelmäßige Inspektion, im Frühjahr und Herbst Reifen wechseln, alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung – mehr steht nicht an. Klar, bei der Inspektion werden gelegentlich Verschleißteile fällig, denn auch ein Mazda braucht mal Bremsklötze, Kupplung und Stoßdämpfer.

Wann? Kommt auf den Fahrstil an. Und da 323-Erstbesitzer meist keine sportlichen Ambitionen ausleben, sondern basisorientiert agieren, hatten diese Fahrzeuge zumeist ein geruhsames Vorleben.

Karosserie und Motor

Den Gebrauchtwagenkäufer kann es nur freuen, denn er bekommt einen soliden Golf-Gegner zu einem guten Preis. Zwar ist der Wertverlust nahezu identisch, ein 323 F 2.0 DITD mit 100 PS aus dem Jahr 2001 steht dennoch um 1500 Euro billiger in der Schwacke-Liste als ein vergleichbarer Golf TDI. Und 1500 Euro sind ein starkes Argument.

Doch selbst 323-Besitzern scheint nicht immer die Sonne, meist sorgt ein Blick auf die Blechkanten für Schatten: So wie alle Mazda zwischen 1998 und 2003 neigt auch der 323 zu Kantenrost. Die braunen Spuren sehen für Laien sehr bedrohlich aus, was sie aber gar nicht sind. Wer das Thema für lange Zeit vergessen will, gönnt seinem Mazda eine Unterboden- und Hohlraumbehandlung, wie sie an jeder größeren Tankstelle angeboten wird.

Bleibt die Motor-Wahl: Der Diesel mit 71 PS ist ein Fall für Wandernadel-Sammler, wir raten da mehr zum Diesel-Direkteinspritzer DITD mit 100 PS. Oder zum Benziner mit 88 PS, denn den schwächlichen 73-PS-Basis muß man nicht kennen. Ach ja, Jana und ihr Freund haben mich letztens wieder eingeladen, offensichtlich war der gebrauchte Mazda 323 tatsächlich eine gute Empfehlung.

Historie, Schwächen, Kosten

Modellgeschichte 8/98 Modelleinführung. Benzinmotoren von 54 kW/73 PS bis 84 kW/114 PS, Diesel mit 53 kW/71 PS und 66 kW/90 PS. Karosserie: Fließheck und Stufenheck, ein Kombi ist nicht mehr im Angebot 10/00 Einführung des DITD-Dieselmotors mit Direkteinspritzung; seine Eckdaten: 74 kW/100 PS, zwei Liter Hubraum, Benziner mit 53 kW/73 PS, 72 kW/98 PS und 96 kW/131 PS 3/03 Vorstellung der Studie MX Sportif, die den 323 ablösen soll 9/03 Der Mazda3 löst den 323 ab

Schwachstellen • auch ein Mazda-Auspuff verträgt keine Kurzstrecke und kann rosten • die Rostvorsorge ist von sehr unterschiedlicher Qualität, vor allem Korrosion an Blechkanten, Achskörper und Schrauben sind hier sehr oft zu finden. Das ist zwar nicht schön anzusehen, allerdings kein Grund zu großer Sorge. Wir empfehlen eine nachträgliche Unterboden- Behandlung • die Bremsscheiben rosten auffallend stark, wenn der Wagen nicht regelmäßig bewegt wird • ein weiterer bekannter Standschaden ist eine verklebte Kupplungsscheibe • nach etwa 70.000 Kilometern verdienen die Stoßdämpfer etwas Aufmerksamkeit, ein Test zeigt deren Wirkung genau auf • ohne Tadel ist die klapperfreie Verarbeitung des 323

Reparaturkosten Preise inklusive Lohn und Mehrwertsteuer am Beispiel Mazda 323, 65 kW/88 PS, Baujahr 1998. Die Preise für Motor und Getriebe bleiben im Rahmen, außerdem werden diese Teile kaum benötigt. Mehr als Bremsen und Auspuff ist selten austauschreif.

Fazit und Modellempfehlung

Fazit "Bei unseren Hauptuntersuchungen ist der Mazda 323 traditionell einer der Besten in seiner Altersklasse. Der letzte Typ BJ ab Baujahr 1998 leistet sich nur eine ausgeprägte Schwachstelle, nämlich die Bremsscheiben. Hier liegen die Zahlen weit im roten Bereich. Unsere Bestnote 0,0 vergeben die TÜV-Prüfer dagegen für die Rostvorsorge, wobei hier Kantenrost nicht in die Wertung einbezogen ist. Weiter sehr gut sind die beiden Antriebswellen." Werner Lyrmann, Gutachter TÜV Rheinland Group

Modellempfehlung Mazda 323 (65 kW/88 PS)

Steuer/Schadstoffklasse: 99 Euro im Jahr/Euro 1 Testverbrauch: Werksangabe 7,3 Liter, gemessen 8,0 Liter (Normal) Versicherung: Vollkasko (18/500 Euro SB): 896 Euro. Teilkasko (27/300 Euro SB): 191 Euro. Haftpflicht (14): 806 Euro Basis: ONTOS-Jahrestarife für Regionalklasse Berlin, 100 Prozent) Inspektion: 15.000 Kilometer, etwa 150 bis 250 Euro Wertverlust: Vierjährige verlieren rund 50 Prozent vom Neupreis (Händlerverkaufspreis), danach jährlich um 500 Euro Verlust