Mazda CX-30: Kaufberatung
Welcher Antrieb passt zum CX-30?

—
Der neue Mazda CX-30 nutzt die Technik des Mazda3, verpackt in einer schicken Crossover-Hülle. Wir verraten, welcher Antrieb am meisten Freude macht!
Der 4,40 Meter lange Mazda CX-30 parkt in der Lücke zwischen CX-3 (4,28 m) und CX-5 (4,55 m). Warum er dann nicht CX-4 heißt? Ganz einfach: Einen Mazda CX-4 gibt es schon, allerdings als SUV-Coupé und nur auf dem chinesischen Markt. Bei uns ist der Mazda CX-30 als kleines SUV unterwegs und hat sogar schon das Goldene Lenkrad von AUTO BILD und BILD am SONNTAG gewonnen. Beim Design orientiert er sich an der kompakten Baureihe Mazda3, die ihm auch als Basis dient. Sichtbare Unterschiede gibt's in Form der schwarzen Radlaufverkleidung, der erhöhten Bodenfreiheit (175 zu 135 mm) und der leicht geänderten Heckpartie.
Der neue Motor verspricht weniger Verbrauch

Der CX-30 hat ein strafferes Fahrwerk als der Mazda3. Das soll Wankbewegungen der Karosserie unterbinden.
Service-Links