Mazda MX-5: 100.000-Kilometer-Dauertest
Endlose Frühlingsgefühle
Mazda MX-5 im 100.000-Kilometer-Dauertest
—
Oben ohne herrscht im Mazda MX-5 eitel Sonnenschein. Aber wie kommt das Lustauto klar mit Regen, Salz und Dauertest-Alltag?
Ob eine Liebe hält, zeigt sich erst im Alltag. Nicht im Frühling, wenn die Gefühle Karussell fahren, sondern im Herbst einer Beziehung. Wenn es morgens regnet, du mit einem Brummschädel aufwachst und auf dem Weg ins Büro nichts siehst außer der Gischt und einem Lkw-Auspuff – rechts auf Augenhöhe. So sieht nämlich die Kehrseite von Roadster-Glück aus. Und die kann die Liebe zum Mazda MX-5 genauso abtörnen wie das Zerlegen am Ende eines Dauertests! Wie würden also 100.000 Kilometer ausgehen? Mit Paartherapie oder Happy End?
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.8,1 Sekunden auf Tempo 100 – das toppt sogar die Werksangabe

Geschlossen kommen Roadster meist nicht so gut rüber. Der MX-5 sieht auch mit Kapuze schick aus.
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen!
Überblick: Alles zum Mazda MX-5
"Wer den nicht gern hat, hat kein Herz!"
Okay für 131 PS, trotzdem schlug BMW-Fan Mario Pukšec gleich zu Testbeginn ein paar Pflöcke ein: "Für einen Sportwagen ist das Fahrwerk zu weich, die Lenkung zu nervös. Das Auto taumelt, macht aber mit breitem Grenzbereich und unterhaltsamem Fahrverhalten vieles wieder wett." Unterhaltsam? Ist die blöde Schwester von nett. MX-5-Liebhaber wollten Kollege Mario schon kielholen, da schob er nach: "Du musst nicht schnell sein, um dich schnell zu fühlen. Wer den nicht gern hat, hat kein Herz!" Glück gehabt! Die Liebe machte uns dennoch nicht blind für die kleinen Macken. Die wichtigsten Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen mit dem MX-5 finden Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Erstaunlich solide, dieser Roadster. Der aktuelle MX-5 hat alles an Bord, um tatsächlich langlebiger zu sein als die ersten Generationen. Das Thema Rost hat Mazda offenbar im Griff. An der Solidität der japanischen Antriebsaggregate gibt es eh keine Zweifel. Kurzum: Die ungetrübte Liebe zu diesem Zweisitzer hält locker mehr als einen Sommer. Note: 1-
Service-Links