Mazda MX-5 Superlight auf der IAA 2009
Es lebe der Purismus!

—
Mazda treibt den Leichtbau auf die Spitze: Die Studie MX-5 Superlight Version hat weder Dach noch Windschutzscheibe, dafür haben ihn die Japaner radikal auf Diät gesetzt.
"Die nächste Stufe innerhalb der Mazda-Leichtbau-Strategie" nennt Mazda seine Studie MX-5 Superlight Version. Was die Japaner da auf der IAA 2009 vorfahren lassen, ist wirklich radikal: Mazda hat die Säge angesetzt und dem MX-5 das Dach gekappt. Die Windschutzscheibe fiel der Diät zum Opfer, dafür nehmen zwei Airdomes die Kopfstützen auf. Hier dürfte der Spruch "Da bläst dir der Wind ins Gesicht" eine ganz neue Bedeutung erhalten. Das puristische Konzept führt laut Mazda zu deutlich höherer Fahrdynamik und besseren Handlingeigenschaften, natürlich profitieren davon auch der Verbrauch und entsprechend der CO2-Ausstoß. Der Motor ist ein guter Bekannter, der 1,8-Liter mit 126 PS befeuert auch den Serien-MX-5. Chance auf die Serie für den Superlight: null.
Hier geht es zur Sonderseite IAA von autobild.de
Innen geht die Purismus-Party weiter: Viel nacktes Blech, spartanische Instrumentierung und eine luftige Mittelkonsole sind auszumachen. Dazu spendiert Mazda der MX-5 Superlight Version ein eng sitzendes Sportgestühl. Bleibt die Frage nach dem Gewicht des Diät-Roadsters. Das verrät Mazda (noch) nicht.
Service-Links