Mazda MX-5 (Typ NA): Gebrauchtwagen-Test
Das ist mein Spaß-Schnäppchen

—
Der beste britische Roadster, der nicht aus England kam, heißt Mazda MX-5. Anfangs teuer, gibt's das Funmobil heute zum Happy-Hour-Kurs. AUTO BILD-Reporter Stefan Diehl kaufte einen MX-5 für 1500 Euro.
Schuld ist die hübsche Uschi. Zusammen fuhren wir im Frühling 1990 an die Ostsee. Mit ihrem neuen weißen Mazda MX-5 – einem der ersten in Hamburg. Sie mochte mich und ließ mich ans Lenkrad. Seit diesem feurigen Ritt parkt der Bonsai-Brenner dauerhaft in meiner gedanklichen Tiefgarage. Neu kostete er damals stolze 35.500 Mark. Dafür gab's bei Mercedes gerade einen 190 D. Doch als Bettelstudent mit Mitte 20 stellte sich für mich weder die Frage nach Schwaben-Spießer noch nach Reiskocher-Roadster. Über 20 Jahre später ist die beste aller Lotus-Elan-Kopien wieder im Kopf. Denn: Mein Freund Willi kaufte sich 1993 einen MX-5 der ersten Serie. Die letzten Jahre erlosch die Leidenschaft für den Silberling etwas, und er stand nur noch herum.Fahrbare Exemplare gibt's ab rund 1300 Euro, für zwei Hunderter mehr wechselt dieser Mazda den Besitzer. Der Sommer kann kommen. Doch vorher Bühnencheck: Die Wasserabläufe des Verdeckkastens liegen innen vor den hinteren Radläufen. Sind sie verstopft, sammelt sich Regenwasser in den Schwellern, dann rostet es hier. Auch unser Modell hat rechts ein neues Blech eingeschweißt bekommen. Das Verdeck ist seitlich eingerissen, die Plastikscheibe blind. Sonst ist der MX ziemlich fit. Zwar knarzen die hinteren Bremssättel manchmal beim Anfahren, doch der intern NA genannte Youngtimer steht ordentlich da.
Mazda baut eine Million MX-5
Lesen Sie auch: Deutschlands billigster Sportwagen
Die üblichen Roststellen an den Radläufen beschränken sich auf leichte Blasen hinten rechts. Der Motor klingt kerngesund. Kunststück: Fans melden Laufleistungen von 400.000 Kilometern – mit dem ersten Motor. Fürs reine Schrauber-Gewissen bekommt der Mazda jetzt frisches Öl und einen neuen Zahnriemen, dann ab zum TÜV. Keine Probleme. So ein MX-5 ist ein automobiler Jungbrunnen. Er fährt pur und unverfälscht, wie einst im Mai. Fehlt nur noch Uschi.
Auf welche Mängel man beim gebrauchten MX-5 achten sollte, erfahren Sie oben in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikel-Archiv als PDF-Download.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Fazit
Einen rostfreien Erstserien-MX-5 im Originalzustand zu finden ist nicht mehr so einfach. Wenn dann noch Preis und Historie stimmen? Kaufen! Der erste MX-5 war schon zu "Lebzeiten" eine Legende und hat eine Klassiker-Karriere vor sich.
Service-Links