Mazda und Alfa bauen einen gemeinsamen Roadster
Hochzeit unter freiem Himmel

—
Alfa Romeo und Mazda kooperieren beim Bau eines neuen Roadsters auf Basis des künftigen MX-5. AUTO BILD-Redakteur Joachim Staat singt schon jetzt ein Jubellied der Freude.
Ach, man möchte jubeln, die Cabriodächer aufreißen und lospreschen zum Spontankorso. Alfa Romeo hat verkündet, seinen nächsten Spider mit Hinterradantrieb zu bauen! In Hiroshima, auf der Technik des neuen Mazda MX-5. Die beiden Kult-Roadster, kommen künftig aus einer Hand – da wächst doch zusammen, was zusammen gehört. Eine Hochzeit unter freiem Himmel. Nehmt mich als Trauzeugen, im verrückten Sommer 1990 hatte ich sie beide, den Schönling der Siebziger und den Schneewittchen-Wachküsser der Neunziger. Mein ganzer Stolz war ein 76er Alfa Fastback mit 2,0-Liter-Maschine, braun mit beigem Verdeck. Sein Klang ließ Herzen und Häuserwände wanken, die Carello-Scheinwerferhauben (für mich ein Muss, um die Pininfarina-Kotflügel formvollendet abzurunden), habe ich nachts mit einem Kuss in den Schlaf geschickt.
Überblick: Alle News und Tests zu Alfa Romeo

Der Alfa Spider (gebaut bis 1983) verzückt noch heute mit seinen schlanken Proportionen.
Überblick: Alle News und Tests zu Mazda

Der erste Mazda MX-5 traf den Nerv der Käufer: Günstig, leicht und klar gezeichnet.
Lesen Sie auch: "Mazdalfa" mit Heckantrieb
Von 1200 Kilo haben sie bei Alfa zuletzt geträumt! Über 1,6 Tonnen wog der letzte Spider, ein Cabriokreuzer, der zwar den klangvollen Spider trug, aber nur noch ein Abklatsch des alten war. Leichtigkeit? Sportgeist? Faszination? Alles vorbei. Tempi passati, wie der Italiener sagt, wenn er seufzend an Verflossene denkt. Der Spider-Träger sank 2010, ohne dass jemand eine Träne vergossen hätte. Nur die Strahlkraft, die Zugwirkung seines Namens für Alfa Romeo blieb unvergessen. Und jetzt das. Ein neuer Spider: Gut! Mit Hinterradantrieb: besser! Mit MX-5-Technik: jabbadabbadu! Köpft die Prosecco-Flaschen! Was Besseres kann Alfa und uns doch gar nicht passieren, zuverlässigere Technik (der Mazda gilt als unverwüstlich solide) kriegen sie selbst niemals hin.
Lesen Sie auch: Die Stars von Paris 2012

Der letzte Alfa Spider wurde 2010 sang- und klanglos eingestellt.
Service-Links