McLaren 600LT, Mercedes-AMG GT R Pro: Test
Zwei Supersportler im Duell

—
Sie sind die Spitzen ihrer Baureihen: McLaren 600LT und Mercedes-AMG GT R Pro. AUTO BILD SPORTSCARS hat die beiden Sportler verglichen.
Manche Tage fangen echt mies an: Du stehst extra früh auf, aber dann macht dir der Verkehr einen Strich durch die Rechnung, und du verpasst deinen Termin. Was ein Glück, wenn dein Date wartet. In diesem Fall beide Dates, denn auch nach einer Stunde Verspätung stehen McLaren 600LT und Mercedes-AMG GT R Pro noch geduldig in der Boxengasse des Lausitzrings und glitzern verheißungsvoll in der noch verhalten strahlenden Vormittagssonne.
Der GT R ist ein brachialer Frontmotor-Sportler

Lange Schnauze, Fahrgastzelle weit hinten: Das Layout ist auf den ersten Blick als AMG GT R zu erkennen.
Beim 600LT ist der Arbeitsplatz deutlich reduzierter

Das Design des McLaren wirkt etwas verspielter, im Innenraum ist er aber deutlich reduzierter.
LT markiert die sportliche Spitze im McLaren-Programm

Stabil: Statt auf das sonst übliche Airbrake-System setzt der 600LT auf einen feststehenden Heckflügel.
Das Fazit von Ralf Kund: "Zwei Highend-Sportler der ganz besonderen Art! Der GT R Pro kämpft mit scharfem Fahrwerk und Volldruckmotor, der McLaren kontert mit Drehorgel und allerfeinstem Handling." Wie sich die beiden Supersportler auf der Rennstrecke schlagen, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Service-Links