McLaren 765LT Spider: Test, V8-Motor, Preis, Roadster, Cabrio
Nach oben offen: Der McLaren 765LT Spider ist eine furiose Windmaschine

—
McLaren schneidet mächtig auf. Und zwar seinen Supersportler 765LT. Der Spider ist unfassbar stark, schnell und schön. Ein Fahrbericht.
Mal mit 330 Sachen über die Autobahn brausen? Ohne Dach überm Kopf? Kein Problem bei McLaren. Die Engländer bauen den 765LT jetzt auch als offene Variante. Der Spider springt in 2,8 Sekunden auf Tempo 100, reißt in noch irrwitzigeren 7,2 Sekunden die 200er-Marke, geht nach 19,3 Sekunden bei Tempo 300 in den Tiefflug und rennt maximal die oben erwähnten 330 km/h. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Auch offen ist der 765LT ein krasses Beschleunigungstier

Unfassbar: 200 km/h erreicht der 765LT Spider bereits nach 7,2 Sekunden – aus dem Stand wohlgemerkt.
Und dann ist da ja noch die Aerodynamik, eine weitere Spezialität von McLaren. Auch der Spider trägt ringsum raffinierteste Luftleiteinrichtungen. Für den ausfahrbaren Heckflügel gibt es zwei Stellungen: Dach offen und Dach geschlossen. Die schlechten Nachrichten: Der Preis liegt bei 369.000 Euro, es werden nur 765 Exemplare gebaut. Und die für 2021 sind bereits verkauft. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Technische Daten McLaren 765LT Spider • Motor: V8, Biturbo • Hubraum: 3994 cm³ • Leistung: 563 kW (765 PS) bei 7500/min • max. Drehmoment: 800 Nm bei 5500/min • Länge/Breite/Höhe: 4600/1930/1193 mm • Leergewicht: 1388 kg • 0-100 km/h: 2,8 s • Vmax: 330 km/h • Preis 369.000 Euro.
Fazit
McLaren hat den 765LT Spider aus den firmentypischen Zutaten gemixt: klasse Design, Kohlefaser, explosiver V8, raffinierte Aerodynamik, Liebe zum Detail. Ein Gesamtkunstwerk. AUTO BILD-Note: 1
Service-Links