McLaren Edition SLR: Test
Doping für den SLR

—
Obwohl bei Formel-1-Partner McLaren im englischen Woking gebaut, war der SLR kein Extremsportler, sondern ein Gran Turismo. Jetzt schiebt der Haustuner McLaren Owner Exclusive das "Edition"-Paket nach.
SLR. Die drei Buchstaben standen in der langen Geschichte der Automarke mit dem Stern stets für kompromisslose Sportlichkeit. Kaum ein großes und bedeutendes Rennen in den 50er-Jahren, das die Fahrerlegenden Fangio, Moss oder Kling mit ihren 300 SLR nicht gewonnen hätten. Und bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert brachte Mercedes-Benz diese Erfolge auf die Straße. Das 300 SLR Coupé entstand als Synthese aus dem serienmäßig gebauten Flügeltürer 300 SL und dem Renn-SLR – einem alltagstauglichen Rennsportwagen mit Straßenzulassung.
Überblick: Alles News und Tests zum Mercedes-Benz SLR

In puncto Beschleunigung und Verzögerung hat sich nichts geändert, der SLR mit 626 PS schafft hier Bestwerte.
Auf Rennstrecke getrimmt
Höhepunkt ist das limitierte "McLaren Edition SLR"-Paket mit einer Auswahl von Optionen, die McLaren nach Produktionsende weiterentwickelt hat. Somit lässt sich der SLR als limitierte Edition oder aber auch nur mit einzelnen Elementen aufwerten. Da der Wagen auf Kundenfahrzeugen aufbaut, kommt der 5,5-Liter-V8-Kompressor mit 626 oder 650 PS zum Einsatz. Was ist neu, was ist besser? Verändert wurden Karosserie, Auspuff, Fahrwerk und Interieur. Die Außenhaut erhält neue Anbauteile an Front und Heck, die nicht nur die Aerodynamik verbessern, sondern zusätzlich zwischen 10 und 15 Prozent mehr Abtrieb und mehr Kühlluft generieren. Das Fahrwerk wurde unter Einbeziehung von Kundenwünschen weicher, alltagstauglicher und dennoch rennstreckengeeignet abgestimmt.
Wie sich die sportliche Ausbaustufe des SLR auf der Rennstrecke macht, sehen Sie oben in der Bildergalerie. Den vollständigen Artikel mit allen Technischen Daten und Tabellen gibt es in als Download im Heftarchiv.
Wie sich die sportliche Ausbaustufe des SLR auf der Rennstrecke macht, sehen Sie oben in der Bildergalerie. Den vollständigen Artikel mit allen Technischen Daten und Tabellen gibt es in als Download im Heftarchiv.
Fazit
Wer einen McLaren SLR in seiner Sammlung hat, diesen auch fährt und sich ab und zu sportlich damit betätigt, dem sei das auf 25 Exemplare limitierte "Edition"-Paket empfohlen. Denn damit legt die Flunder fahrdynamisch, optisch und akustisch deutlich zu.
Service-Links