Rätsel um einen McLaren Senna, der in Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) auf offener Straße in Flammen aufging: Wie der Fahrer, der Youtuber "Salomondrin", gegenüber US-Medien beteuerte, ging dem Feuer kein Unfall voraus. Bilder vom fast komplett ausgebrannten Supersportwagen (zu sehen im Video unten) unterstützen seine Aussage. Tatsächlich sind an der Karosserie keine Crash-Spuren zu erkennen, die Front des Senna ist nahezu unversehrt. Das Feuer entstand mit großer Wahrscheinlichkeit im Motorraum im Heck des Fahrzeugs und breitete sich Richtung Fahrerkabine aus, bis die Feuerwehr die Flammen stoppte. Wie und warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar. Die beiden Insassen, "Salomondrin" (mit bürgerlichem Namen Alejandro Salomon) und ein Freund konnten sich rechtzeitig retten und blieben unverletzt.

An dieser Stelle finden Sie soziale Netzwerke

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Dritter Senna zerstört

Der verbrannte McLaren ist bereits der dritte Senna, der in einen solchen Vorfall verwickelt ist. Im Oktober 2018 krachte ein Exemplar im Münchner Vorort Grünwald in eine Mauer, kurz vor Weihnachten war eines der exklusiven Fahrzeuge (nur 500 wurden ausgeliefert) in einen Massen-Crash bei London verwickelt. Unterschied: Bei diesen beiden Unfällen war die Ursache weitgehend klar, diesmal wird bislang nur gerätselt. "Salomondrin", der das knapp eine Million Euro teure Auto erst kurz vorher auf seinem Youtube-Account vorgestellt hatte (im Video ab Minute 11:05 zu sehen), zeigte sich nach dem Flammen-Drama sehr bestürzt. Kein Wunder, denn wer die Bilder des zerstörten Senna sieht, muss bezweifeln, dass der Wagen jemals wieder fahren wird.

An dieser Stelle finden Sie soziale Netzwerke

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.