McLaren Speedtail: Unfall, Crash, Fail, Fuji Speedway
Ultrateurer 1070-PS-McLaren Speedtail crasht bei Trackday!

—
Ein Ausflug auf die Rennstrecke endete für diesen seltenen McLaren Speedtail höchst unangenehm: Der 1070-PS-Bolide rutschte dem Fahrer weg, es krachte!
Bild: instagram/only.speedtail
Ein ultraseltener und irre teurer McLaren Speedtail ist bei einem McLaren-Trackday auf dem Fuji Speedway in Oyama (Japan) gecrasht. Mögliche Unglücksursache laut diesem Instagram Post: die Strecke des Fuji Circuit war nass, die Reifen des Briten-Renners noch kalt. Der Besitzer bekam seinen Speedtail erst vor zwei Monaten geliefert und war möglicherweise von der Power des Hypercars überfordert.
Reparaturkosten wohl im sechsstelligen Bereich!
Der Speedtail gilt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 403 km/h als schnellstes McLaren-Straßenfahrzeug der Welt. Sein Hybridmotor leistet 1070 PS und spurtet in unglaublichen 12,8 Sekunden von 0 auf Tempo 300. Nur 106 Exemplare werden gebaut. Die 5,13 m lange stromlinienförmige Karosserie des McLaren Speedtail besteht aus leichtem kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Eine Besonderheit ist das "intelligente Glas": Die Windschutzscheibe und das Panoramadach können per Knopfdruck getönt werden. Sein Neupreis liegt bei 2,1 Millionen Pfund, umgerechnet fast 2,4 Millionen Euro. Nur drei Speedtails wurden nach Japan ausgeliefert, alle sind weiß lackiert. Bei dem Crash wurde den Angaben zufolge niemand verletzt. Offenbar ist der McLaren Speedtail reparierbar. Billig wird das aber nicht: Die Reparatur bei diesem Auto dürfte schnell im sechsstelligen Kostenbereich liegen. So ein Supersportwagen sollte also auch gut versichert sein. Hier geht's zum Versicherungsrechner! Allerdings muss man dem Fahrer zugutehalten, dass er das rare Stück auf der Rennstrecke ausführte und es nicht in der heimischen Sammlung verstauben lässt. Übrigens: Allzu schmerzlich dürfte der Crash für den Eigner des verunfallten Speedtail nicht gewesen sein: Er konnte den Trackday fortsetzen, da er auch noch seinen McLaren Senna zur Strecke mitgebracht hatte.
Service-Links