Der Mercedes 560 SEC AMG 6.0 als Breitbau war 1990 die wohl höchste Eskalationsstufe des S-Klasse Coupés. Mehr Leistung durch mehr Hubraum, mehr Drehmoment und um es ganz zu übertreiben: ein Breitbau-Umbau mit dicken Backen! Jetzt steht bei Symbolic International eines der seltenen Exemplare zum Verkauf!

107.000 km auf der Uhr

Breitbau-Benz zu verkaufen
Kleiner Spoiler, mächtige Backen! Der Breitbau-Benz ist alles, nur nicht unscheinbar.
Der extreme Benz scheint auf den ersten Blick weitestgehend original zu sein. Typisch für den SEC von AMG sind die spezielle Frontschürze, die Tiefbettfelgen und bei diesem Fahrzeug eben der extrovertierte Breitbau. Er macht den Mercedes zu einem mehr als seltenen Stück. AMG-Versionen des SEC gab es in vernünftiger Stückzahl, bei Breitbau-Modellen dagegen wird von circa 50 im Werk gebauten Exemplaren gesprochen. Der hier angebotene US-Benz wurde im begehrten Blauschwarz mit dem Farbcode 199 lackiert.
Breitbau-Benz zu verkaufen
Typisch Mercedes in den 80ern und 90ern: Holz und Kunststoff. Die Recarositze hatte nur der AMG.
Vom Serienstand unterscheidet sich der angebotene SEC nur durch weiße Blinker und den Entfall des Schriftzugs auf der Heckklappe. Innen ist der SEC wie er bei AMG aus der Halle rollte. Wie eigentlich jeder Mercedes aus den 80ern und 90ern, wird der Innenraum aus einer Kombination von schwarzem Kunststoff und Holzdekoren geprägt. Im Sport-Trimm verpasste AMG dem Coupé ein Momo-Lederlenkrad und mehrfach einstellbare Sportsitze von Recaro. Wie es sich für eine S-Klasse gehört, sind sie mit Leder bezogen. Für sein Alter versprechen die Bilder einen sehr gepflegten Allgemeinzustand des 4,94 Meter langen Dreitürers.

Sechsliter V8 im Breitbau-Benz

Breitbau-Benz zu verkaufen
Der V8 des SEC wurde von AMG überarbeitet. Den Hubraum haben die Schwaben auf sechs Liter vergrößert.

Besonderes Highlight ist neben den optischen Anpassungen natürlich der Motor des SEC von AMG. Der ohnehin schon 5,6 Liter große V8 des SEC wurde in Affalterbach auf sechs Liter aufgebohrt, dazu kommen Vierventil-Zylinderköpfe von AMG. Das führte zu einer Leistung von 385 PS und 566 Nm Drehmoment. Der AMG Breitbau-SEC kostete damals rund 350.000 Mark. Heute möchte der Händler 189.500 US-Dollar (knapp 167.000 Euro) dafür sehen.