Mercedes-AMG C 63 Coupé (IAA 2015): Vorstellung
Das stärkste C-Coupé

—
Mercedes enthüllt auf der IAA 2015 den stärksten C-Klasse Zweitürer: das AMG C 63 Coupé. Hier sind alle Infos zu Technik, Marktstart und Preis.
Video: Mercedes-AMG C-Coupé (2015)
C 63 S Coupé mit 510 PS
Alles zum Thema Mercedes-AMG C-Klasse
Äußerlich lässt sich die sportliche Ausrichtung an vielerlei Unterschieden zum zivilen Coupé festmachen. So trägt der zweitürige C 63 neben AMG-spezifischen Schürzen und Schwellern breitere Radhäuser. Vorne misst der AMG in der Breite 64 Millimeter mehr, hinten ist er ganze 66 Millimeter stämmiger als das normale C-Klasse Coupé. In der Frontansicht weisen ihn die beiden Powerdome auf der Haube eindeutig als AMG aus. Den Heckabschluss bildet die Kombination aus einer Vierfach-Klappenauspuffanlage und einer kleinen, zusätzlichen Abrisskante auf dem Heckdeckel.
Mechanisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse

Auf Wunsch verbaut AMG Performance-Sitze mit extra tiefer Sitzposition und mehr Seitenhalt.
Eigens für das AMG-Coupé wurde ein neues Fahrwerk mit breiterer Spur (plus 25 Millimeter), neuen Radträgern, härterer Abstimmung und höherem Negativ-Sturz konzipiert. An der Hinterachse soll ein mechanisches Sperrdifferenzial für Traktion und verbesserte Spurtreue bei Bremsvorgängen aus hohen Geschwindigkeiten sorgen. Zusätzlich stimmten die Ingenieure das nun dreistufige ESP (ESP ON, Sport Handling Mode und ESP OFF) neu ab.
Technische Daten*
Mercedes-AMG C 63 Coupé
Mercedes-AMG C 63 S Coupé
Motorbauart
Hubraum
Leistung
Max. Drehmoment
Durchschnittsverbrauch
Leergewicht (fahrfertig mit Fahrer)
Beschleunigung 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit mit AMG Driver´s Package
Auf Wunsch sind 290 km/h drin
Unter der Haube arbeitet der bekannte 4,0-Liter-V8-Biturbo, der mit Trockensumpfschmierung ausgerüstet auch im AMG GT Dienst tut. Im C 63 Coupé leistet der an dynamischen Motorlagern befestigte V8 entweder 476 PS (normale Version) oder 510 PS (als C 63 S). Damit donnert das potente C-Klasse Coupé in minimal 3,9 Sekunden (S-Version) auf hundert. Wem die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h nicht genug ist, kann den zweitürigen C 63 mit dem optionalen AMG Driver's Package für 290 km/h freischalten lassen. Die Schaltarbeit übernimmt wie in den Limousinen- und Kombi-Modellen der C-Klasse eine Siebengang-Automatik. Diese besitzt anstelle eines Drehmomentwandlers eine nasse Anfahrkupplung, was die Schaltvorgänge verkürzen soll.
Service-Links