Der US-Felgenhersteller "Strasse Wheels" bietet jetzt Carbon-Edition-Felgen an und präsentiert sie an einem Mercedes-AMG C 63 S. Damit wird der optisch schon ab Werk nicht eben zurückhaltende AMG noch auffälliger. Kleiner Schönheitsfehler der Zubehör-Räder: Sie bestehen nicht aus Vollcarbon.

Die Carbon-Edition ist für alle Strasse Wheels verfügbar

Carbon-Felgen für den Mercedes-AMG C 63 S!
Für "Strasse Wheels" gibt es in Deutschland keinen offiziellen Importeur.
Die Carbon-Designfelgen haben die Dimensionen 8,5x9 Zoll (vorne) und 10x19 Zoll (hinten). Die Räder tragen den komplizierten Namen "SMR5 Deep Concave Mono Block Carbon Fiber Edition". Der Namenszusatz "Carbon Fiber" täuscht: Die Felgen bestehen nicht komplett aus Carbon, es sind lediglich Felgendeckel und -stern damit verziert. Ansonsten sind die Felgen aus Aluminium gefertigt. Ob es sich bei der Verzierung um Echtcarbon oder um ein Imitat handelt, verrät der Hersteller nicht. Auf eine Anfrage von AUTO BILD hat Strasse Wheels bislang nicht reagiert. Die Carbon Fiber Edition ist laut Strasse Wheels für das gesamte Felgensortiment verfügbar und soll jeweils einen kleinen Gewichtsvorteil bringen.

"Strasse Wheels" kosten richtig viel Geld

Carbon-Felgen für den Mercedes-AMG C63 S!
Die roten Farbkontraste lassen den schwarzen C 63 noch aggressiver wirken.
Die Felgen sind laut Hersteller nicht nur für Mercedes, sondern auch für zahlreiche Sportwagen von Ferrari, Lamborghini, Porsche, BMW und Co zu haben. Preise für die Carbon Fiber Edition gibt Strasse Wheels nicht bekannt. Die Standard-SMR5-Version aus Voll-Aluminium startet in 10x19 Zoll bei umgerechnet 1324 Euro (1467 US-Dollar) pro Felge. Für die Carbon Fiber Edition dürfte ein Zuschlag von einigen Hundert Dollar fällig werden. Das dürfte beim gezeigten Mercedes-AMG C 63 S nicht weiter ins Gewicht fallen, der glänzt nämlich mit zahlreichen weiteren teuren Carbon-Applikationen: Frontsplitter, Seitenschweller, Heckdiffusor und Spoilerlippe bestehen aus Kohlefaser. Wer jetzt Appetit auf Strasse Wheels bekommen hat, der muss sie sich über Umwege besorgen. In Deutschland gibt es keinen offiziellen Importeur, die nächstgelegenen Anbieter für Strasse Wheels sitzen in Österreich, den Niederlanden und Polen.

Von

Moritz Doka