Mercedes-AMG GLE 63 S: Test
GLE 63 S rockt mit Biturbo-Power
Fahrbericht Mercedes-AMG GLE 63 S
—
AMG verpflanzt den V8-Biturbo in den Mercedes GLE und schärft das Fahrwerk nach. Herausgekommen ist der GLE 63 S – ein extrem sportliches SUV.
Die Zahl 63 hat für Autofans eine besondere Bedeutung, steht sie doch bei AMG schon lange für äußerst potente Sportmotoren. Zwar verbirgt sich hinter der Zahl nicht mehr der extra fette 6,2-Liter-V8, aber auch mit 2,2 Litern weniger Hubraum ist so richtig Feuer unter der Haube. Natürlich auch beim Mercedes-AMG GLE 63 S 4Matic: Acht Töpfe, die auf beiden Zylinderbänken zwangsbeatmet werden, zerren mit 612 PS (450 kW) und 850 Nm am Allradantrieb. Und dann ist da noch der Mildhybrid-Startergenerator, der dem V8 mit 22 PS (16 kW) und 250 Nm unter die Arme greift.
Der AMG GLE 63 S hängt auch Sportwagen locker ab
Mercedes-AMG GLE 63 S (2020): Test - Neuvorstellung - SUV - Info
So fährt der neue GLE 63 S
Die Abstimmung des Fahrwerks kennt viele Nuancen

Sein Fahrwerk macht den GLE 63 S zum ausreichend komfortablen Sportler – erst "Race" ist richtig hart.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Technische Daten Mercedes AMG GLE 63 S 4Matic + Motor: V8-Biturbo Hubraum: 3982 cm³ Leistung: 612 PS (450 kW) bei 5750 bis 6500 1/min max. Drehmoment: 850 Nm bei 2500 bis 4500 1/min Antrieb: Allrad, Neungang-Automatik 0-100 km/h: 3,8 s Vmax: 280 km/h Länge/Breite/Höhe: 4954/2018/1782 mm Leergewicht: 2345 g Zuladung: 700 kg Kofferraum: 630 bis 1380 Liter Verbrauch (EU-Drittelmix): 11,5 l/100 km (Super) Abgasnorm: Euro 6d TEMP Preis ab 135.541 Euro.
Service-Links