Mercedes-AMG schlachtet die GT-Modellpalette aus! Nach GT R und GT R Pro haben die Affalterbacher erst vor wenigen Wochen das 730 PS starke Topmodell GT Black Series vorgestellt, das den stärksten AMG-V8-Serienmotor unter der Haube hat. So schön die Modellvielfalt auch ist, die Gebrauchtwagenpreise leiden darunter. Das ehemalige Topmodell GT R gibt es mit wenigen Kilometern schon ab etwa 115.000 Euro. Oder man nimmt etwas mehr Geld in die Hand und bekommt einen ganz besonderen GT R!
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
106.890
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
18.000 km
390 KW (530 PS)
01/2024
Zum Angebot
Benzin, 11,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Mercedes-Benz GLE 350 de 4M +AMG+DISTRO+MEMORY+NAVI+PANO-DACH
104.377
Mercedes-Benz GLE 350 de 4M +AMG+DISTRO+MEMORY+NAVI+PANO-DACH
9.900 km
145 KW (197 PS)
01/2024
Zum Angebot
Elektro/Diesel, 0,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 21 g/km*
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
35.240
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
6.800 km
77 KW (105 PS)
12/2023
Zum Angebot
Citroen C3 PureTech 110 Shine
23.980
Citroen C3 PureTech 110 Shine
3.478 km
81 KW (110 PS)
12/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 108 g/km*
Citroen C3 PureTech 110 Shine
23.980
Citroen C3 PureTech 110 Shine
3.478 km
81 KW (110 PS)
12/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 108 g/km*
Hyundai IONIQ 5 Uniq Relax Panoramadach MY2023
51.800
Hyundai IONIQ 5 Uniq Relax Panoramadach MY2023
3.300 km
168 KW (228 PS)
12/2023
Zum Angebot
Audi A4 S-line LAGERFAHRZEUG / KURZFRISTIG LIEFERBAR 45...
61.971
Audi A4 S-line LAGERFAHRZEUG / KURZFRISTIG LIEFERBAR 45...
5.000 km
195 KW (265 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 157 g/km*
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
22.990
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
5.000 km
74 KW (101 PS)
11/2023
Zum Angebot
BMW i4 M50 Vorvertrag von BMW Angestellten
65.000
BMW i4 M50 Vorvertrag von BMW Angestellten
3.000 km
400 KW (544 PS)
11/2023
Zum Angebot
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
21.990
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
5.000 km
74 KW (101 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
Alle Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
2016 brachte Mercedes-AMG den GT R. Optisch ist das ehemalige Topmodell klar von seinen schwächeren Brüder zu unterscheiden. Vorne ist der GT R 46 Millimeter und hinten sogar 57 Millimeter breiter als ein GT. Die vorderen Kotflügel und das Dach bestehen aus Carbon. Zudem war der GT R das erste AMG-Serienmodell, das den heute bereits flächendeckend eingeführten Panamericana-Grill besaß. 

Das unterscheidet den GT R vom normalen GT

Mercedes-AMG GT R in Sonderlackierung mit 50.000 Euro Ersparnis
"Chinablau" ist eine Unilackierung, die nur sehr selten auf modernen Mercedes-Modellen zu finden ist. 
Das Heck wird von einem feststehenden Flügel dominiert. Darunter befindet sich der zentrale Auspuff der Titan-Abgasanlage – und zwei zusätzliche, im Diffusor links und rechts, versteckte Endrohre. Auch die Hinterachslenkung wurde beim GT R neu eingeführt und später im Rahmen der Modellpflege auch für die anderen GT-Modelle angeboten. Statt 510 PS und 650 Nm des AMG GT S leistet der Vierliter-V8-Biturbo im GT R 585 PS und 700 Nm. Das reicht für einen 0-100-Sprint in 3,6 Sekunden und einen Topspeed von 318 km/h.

Nur 3500 Kilometer gefahren

Präsentiert wurde der AMG GT R damals in der Sonderfarbe "AMG Green Hell Magno", einem extrem auffälligen mattgrün, das trotz eines saftigen Aufpreises von 8687 Euro sehr oft bestellt wurde. Kein Wunder also, dass vergleichsweise viele AMG GT R im Gebrauchtwagenmarkt in dieser Farbe lackiert sind. In Weinheim in der Nähe von Heidelberg wird momentan ein sehr interessanter AMG GT R verkauft. Der Mercedes-Vertragshändler Autohaus Ebert hat einen unfallfreien GT R aus erster Hand mit gerade mal 3500 Kilometern im Angebot, der in Sonderfarbe "Chinablau DB 934" lackiert ist. Dabei handelt es sich um eine historische Mercedes-Farbe, die es bereits in den 1970er-Jahren gab. "Chinablau" ist eine Uni- und keine Metallic-Lackierung.

Kein Faceliftmodell, also ohne OPF an Bord

Mercedes-AMG GT R in Sonderlackierung mit 50.000 Euro Ersparnis
Analoge Instrumente und herkömmliche Tasten in der Mittelkonsole entlarven das Vorfaceliftmodell. 
Bei dem angebotenen GT R handelt es sich um einen Vorführwagen aus dem Jahr 2019. Trotz der Erstzulassung im März 2019, handelt es sich nicht um ein Faceliftmodell – was vor allem Freunde des V8-Sounds freuen wird. Denn dieser GT R hat noch keinen OPF. Bei der Ausstattung wurde nicht gegeizt: Keramikbremse, Schmiederäder in 19-/20-Zoll, Rückfahrkamera, Burmester-Soundsystem, Carbon-Pakete Exterieur I und II, Comand Online, Distronic, Carbon-Einstiegsleisten, Parktronic, Keyless-Go, größerer Tank und einiges mehr sind an Bord. Was fehlt, ist das Track Package, und auch die serienmäßigen Sportschalensitze wurden gegen die alltagstauglicheren, aber weniger gut aussehenden Performance-Sitze getauscht.

Damaliger Neupreis von 221.715 Euro

Mercedes-AMG GT R in Sonderlackierung mit 50.000 Euro Ersparnis
Schade: AMG-Performancesitze statt der serienmäßigen Sportschalensitze.
Zum damaligen Basis-Neupreis von 166.660 Euro kamen noch mal über 55.000 Euro an Extras hinzu, sodass am Ende 221.715 Euro auf der Rechnung standen. Nach nur gut einem Jahr soll dieser besondere AMG GT R jetzt noch 171.500 Euro kosten, was einer Ersparnis von über 50.000 Euro entspricht! Woran die Präsentation weiterer Sondermodelle wie GT R Roadster, GT R Pro und GT Black Series sicherlich nicht ganz unschuldig sind.