Mercedes B-Klasse (2012): Foto-Update
Blick in die neue B-Klasse

—
Mit mehr Schwung, neuer Größe und grundlegend renovierter Technik markiert die Mercedes B-Klasse den Anfang einer neuen Generation. Jetzt gibt es offizielle Bilder vom Cockpit!
Trommelwirbel, Tusch und Tuch weg für die neue Kompaktklasse von Mercedes. Ungetarnt, waschecht steht sie vor uns, zunächst in Form der B-Klasse, denn diese wird uns als Erste über den Weg fahren, genauer: Ende 2011. A, BLK (das Mini-SUV) und CLC (das Coupé) folgen später. Sind wir überrascht? Mäßig. Was wir sehen, ist der Golf Plus von Mercedes – ein Auto also auf halbem Weg zwischen herkömmlichem Kompaktwagen und Van. Eine Hochdachlimousine mithin wie die bisherige B-Klasse, nur technisch diesmal ganz und gar konventionell. Das alte Konzept mit dem doppelten Wagenboden ("Sandwichboden"), das eine optimale Raumausnutzung ermöglichte und sich all die Jahre für alternative Antriebe bereithielt – Vergangenheit.
Überblick: Alle News und Tests zur Mercedes B-Klasse
Video: Mercedes B-Klasse
Quo vadis, B-Klasse?
Überblick: Alle News und Tests zu Mercedes-Benz

Schick gemacht: Der erste Blick ins Cockpit zeigt eine moderne, gediegene Ausstattung.
Zum Einsatz in der B-Klasse kommen ein neu entwickelter 1,6-Liter-Ottomotor und das bekannte Diesel-Aggregat (OM651) in einer neuen, 1,8 Liter großen Variante. Als B 180 leistet der Benziner 122 PS, der B 200 bringt es auf 156 PS. Der Selbstzünder holt seine Kraft aus 1,8 Litern Hubraum und schickt als B 180 CDI 109 PS, bzw. als B 200 CDI 136 PS in den Antriebsstrang. Nach den konventionellen Triebwerken folgt die Ökokür in Form von Hybridantrieb (Ende 2013), Elektrotraktion und Brennstoffzellentechnik (2014). Preis? Noch ein Geheimnis, aber rechnen Sie mal mit 30.000 Euro. Aufwärts.
Fazit
Sie soll moderner, edler, frischer wirken, die neue B-Klasse, ohne die bisherige Kundschaft zu vergraulen. Und die war nicht mehr die jüngste. Das könnte gelingen. Entscheidend wird aber sein, dass sich das Auto nach Mercedes anfühlt. Wir erwarten Wertarbeit und Wohlfühlkomfort.
Service-Links