Echte Alternative zu den V6-Motoren

Der Fahrzeugschein trügt. Wer beim CLK 200 Kompressor in die Papiere schaut, sieht den Etikettenschwindel schwarz auf weiß: Das Einstiegs-Coupé hat nicht etwa – wie das Typenschild vermuten lässt – einen Zweiliter unter der Haube, sondern einen Einsachter. Eine Zeile darüber die nächste Überraschung: 120 kW. Das sind 163 PS, genauso viel wie zuvor im Zweiliter-Kompressor.

Egal, die Leistung begeistert. Der aufgeladene Vierzylinder ist eine echte Alternative zu den V6-Motoren. Viel sportlicher als ein CLK 240 (1798 Euro teurer) und quicklebendig. Er dreht gleichmäßig hoch, hängt wunderbar am Gas und zeigt seinem 170 PS starken Sechszylinder-Bruder bei den Fahrleistungen respektlos die Rücklichter. Zudem verbraucht er rund drei Liter weniger Sprit auf 100 Kilometer.

Lediglich in der Spitze liegt der 240er sechs km/h vorn (236 zu 230). Na und? Wenn der 200er jetzt noch eine emotionalere Stimme hätte (klingt herzlos blechern) ...

Souveräne Fahrwerkabstimmung

... und eine anständige Schaltung. Nee, das ist es nicht. So ein knackiges Auto und dann dieses "Kratz, drück, würg – wo war der Gang noch mal?"-Getriebe. Zudem stößt der Ellenbogen beim Schalten ständig gegen die Armablage. Schon deshalb ist Automatik Pflicht – kostet 2007 Euro extra. Ansonsten ist der CLK ein Vollblut-Mercedes-Benz. Durch und durch. Mit souveräner Fahrwerkabstimmung, die gekonnt zwischen Sport und Komfort vermittelt, mit hochwertigen Materialien im Innenraum und einer Verarbeitung, die endlich wieder den Stern verdient hat.

Das Design bleibt wie so oft Geschmackssache, wirkt aber auf der Straße eleganter als auf Fotos. Vor allem die Seitenlinie, traditionell ohne B-Säule, hat was. Alle Fenster runter, und ein Hauch von Cabrio weht durch den Viersitzer.

Sprechen wir zum Schluss über den Preis. Bei 35.264 Euro geht's los, mit einigen Extras sind 40.000 kein Problem. Weniger ist mehr – das stimmt leider auch hier.

Technische Daten im Überblick

Dank des agilen Zweiliter-Vierzylinders (120 kW/163 PS) unter der Haube spurtet der Mercedes-Benz CLK 200 Kompressor in 8,8 Sekunden von null auf hundert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Durchschnittsverbrauch: 10,3 Liter Super.