Diese top gepflegte Mercedes E-Klasse mit V8 kostet keine 30.000 Euro
—
Vom Mercedes E 63 AMG zu träumen ist nicht nötig. Diese gepflegte E-Klasse mit V8 und 408 PS ist keine 50.000 km gelaufen, sie kostet keine 30.000 Euro!
Wer von einer Mercedes E-Klasse mit mächtig Power träumt, muss nicht unbedingt zum E 63 AMG greifen. Oder sehnsüchtig hinterherschauen und traurig sein, dass die Brieftasche nicht dick genug ist. Mercedes hatte die E-Klasse der Baureihe W 212 (2009 bis 2016) auch als E 500 im Angebot. Und diese Version gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt teilweise für überschaubare Summen.
Als sogenannter "junger Stern" sollte die inserierte E-Klasse im Top-Zustand sein.
Beispielsweise in Erlangen bei Nürnberg (Bayern). Dort bietet ein Händler aktuell einen Mercedes E 500 mit Sportpaket an. Der iridiumsilberneBenz wurde im Mai 2015 das erste Mal zugelassen und ist bisher 46.118 Kilometer gelaufen. Der Händler hat den Preis jüngst heruntergesetzt und verlangt jetzt 28.630 Euro für den Mercedes. Darin ist sowohl die Mehrwertsteuer als auch beim Kauf über die AUTO BILD-Gebrauchtwagenplattform eine Garantie enthalten. Laut Anzeige hatte der Mercedeseinen Vorbesitzer. Eine Vergangenheit als Taxi oder Mietwagen schließt der Händler aus. Die Angabe, ob der Mercedesunfallfrei ist, fehlt. Scheckheftgepflegt ist der Wagen auch nicht. Dafür sind am Auto Schilder mit der Aufschrift "Junge Sterne" montiert. So nennt MercedesGebrauchtwagen, die sich bei einem intensiven Check durch ihren besonders guten Zustand ausgezeichnet haben.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
188.340 €
BMW i7 xDrive60 A Limousine B&WSurround|DAB|Navi|Leder|MF
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Der Achtzylinder unter der Haube leistet mächtige 408 PS. Die 7-G-Tronic-Plus-Automatik der Stuttgarter übernimmt den Kraftschluss. Zusätzlich zum erwähnten Sportpaket ist das damalige Businesspaket an Bord. Die Assistenten beginnen bei der Fahrlichtautomatik und enden bei der Berganfahrhilfe. Die Passagiere können sich unter anderem an Ledersitzen, einem Multimedia-System mit DVD und Mercedes connect me, Ziereinlagen in Wurzelnuss und einer Klimaautomatik erfreuen. Seine Leichtmetallfelgen werten den E 500 optisch auf. Dass ABS, ESP, eine Traktions- und eine Reifendruckkontrolle vorhanden sind, erwartet man von einer Mercedes E-Klasse.
Vom TÜV bekommt dieser Daimler viel Lob
Mit der Baureihe W 212 kehrte die E-Klasse voll und ganz zu alten Mercedes-Stärken zurück.
Der TÜV-Report 2020 berichtet viel Gutes über die E-Klasse-Baureihe W 212. Demnach fand Mercedes mit dieser Generation vollends zu alter Stärke zurück und machte das unrühmliche Rost-Kapitel W 210 vergessen. Auch dem W 212 merkt man an, dass der Rotstift bei seiner Entwicklung eine Rolle gespielt hat. Doch wurde offensichtlich an den richtigen Stellen gespart. Die Palette an Motoren und Ausstattungen war groß, das Sicherheitslevel an Bord hoch. Vom Taxi bis zum Muscle Car beherrscht dieser Daimler alle Gangarten und er bietet auch Großgewachsenen an Bord ordentlich Platz.Technische Probleme der frühen Modelljahre sowie die erfolgten Rückrufe betreffen den inserierten Mercedes nicht. TÜV-relevante Mängel leistet sich der W 212 nur wenige. Die Funktion der Feststellbremse sollte überprüft werden. Automatikfahrer nutzen sie nur selten und sie rostet ein. Probleme mit den Achsen gibt es kaum, dafür können manchmal Federn brechen. Das Auto der Wahl sollte also bei der Besichtigung einmal auf die Bühne. Dazu sollten die Blinker und die Rückleuchten und der Stellplatz auf Ölflecken hin gecheckt werden. Hier finden Sie weitere gebraucht E 500 mit Garantie.