Ein Blick auf das Foto oben genügt. Der CLA (rechts) stammt eigentlich aus der Kompaktklasse, die C-Klasse aus der Mittelklasse. Klar, doch das Bild spricht eine andere Sprache. Die Autos sind offensichtlich gleich groß. Tatsächlich kommt es sogar andersrum: Mit 4,63 Metern ist der vermeintlich kleinere CLA sogar vier Zentimeter länger als die C-Klasse – und mit 1,78 Metern auch einen Zentimeter breiter. Die Außenmaße sind natürlich nur die eine Seite, Auskunft über die wirklichen Platzverhältnisse im Innenraum geben sie nur bedingt.

Überblick: Alle News und Tests zum Mercedes CLA

Mercedes CLA
Geld gespart: Der CLA ist günstiger als die C-Klasse. Kann er trotzdem an ihr Niveau heranreichen?
Die haben wir uns diesmal ganz genau angesehen und C-Klasse und CLA gründlich vermessen, sehr gründlich. Wer hat wo mehr Platz, wo kneift es? Wo sitzt es sich bequemer? Wer schluckt mehr Gepäck? Bei den Preisen kommen sich C-Klasse und CLA jedenfalls ziemlich nah. Im Moment gibt es zwei direkt vergleichbare Motoren: den 1,6-Liter-Benziner mit 156 PS für C 180 und CLA 200 sowie den 220 CDI mit 170 PS. Der C 180 steht mit 33.052 Euro in der Liste, der CLA 200 mit 31.862 Euro, liegt damit 1190 Euro günstiger. Und der C 220 CDI kostet mit 7G-Tronic-Automatik 39.716 Euro, der CLA 220 CDI mit 7G-DCT 37.991 Euro, spart also 1725 Euro. Bleibt erst recht die Frage, welcher mehr Auto fürs Geld bietet.
So haben wir gemessen: Zu jedem Testfahrzeug bekommen wir von den Herstellern umfangreiche Daten, darunter die Innenraummaße. Doch wir bei AUTO BILD messen lieber selbst. Zum einen, weil wir gern alles nachprüfen – genauso wie etwa die Werksangaben zur Beschleunigung oder zum Verbrauch. Zum anderen, weil wir eigene Daten ermitteln, realistisch und praxisnah. Messwerte wie zum Beispiel die "Beinhöhe hinten" – wichtig für den Komfort im Fond. Redakteur Henning Klipp hat diesen Wert und viele andere für den CLA sorgfältig ermittelt. Vor Ort, bei Mercedes.

Welcher der beiden Sternträger die bessere Wahl ist, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Dirk Branke

Fazit

Dieser Vergleich stammt aus der Reihe "Keine Frage der Qualitäten, sondern des Geschmacks". Irgendwie ist mir die C-Klasse gerade sympathisch – so schön unaufgeregt. Davon kann beim CLA nicht die Rede sein. Der sieht, zumal als Edition 1, spektakulär aus, ganz im Stil des großen CLS. Klar hat er im Fond weniger Platz, das war zu erwarten. Aber wenn Stufenheck in der Kompaktklasse, dann so.