Optisch ist Mercedes mit dem GLA, der auf der Auto Shanghai 2013 als Konzeptfahrzeug Weltpremiere feiert, ein großer Wurf gelungen. Schieden sich in den letzten Jahren bei so mancher Neuheit aus dem Hause Daimler in puncto Design noch die Geister, ist das neue Kompakt-SUV ein ohne Zweifel sehr schönes, sportlich-elegantes Auto. Der wuchtige Grill, die lange Haube (inklusive Powerdomes), das rasant abfallende, kurze Heck – das alles sind Designelemente, die überzeugen können.
Kurioses Feature: Mit zwei Kameras, die links und rechts an der Dachreling verbaut sind, können Bilder von der Fahrt bzw. Strecke gemacht und direkt ins Cockpit übertragen werden. Auch die Scheinwerfer haben Überraschendes zu bieten: Sie sind mit jeweils einem Laserbeamer ausgerüstet. Die Beamer dienen einerseits als Fahrlicht, andererseits können sie Bilder und Filme auf Leinwände oder Flächen projizieren. So wird der GLA zum ersten "Auto-Kino-Auto".

Lesen Sie auch: A-Klasse auf Stelzen

Play

Video: Mercedes GLA Concept

A-Klasse im SUV-Format

Bild: AUTO BILD
Innen gibt es edle Materialen, eine solide Verarbeitung und technisch moderne Bedieneinheiten. Das riesige Panorama-Glasdach lässt viel Licht ins Innere. Für noch mehr Glanz sorgen unzählige Leuchtelemente, wie zum Beispiel eine Lichtleiste von der Instrumententafel bis in den Gepäckraum. Auch die Luftdüsen strahlen – und das sogar in verschiedenen Farben. Je nach Temperatur von weiß über blau bis rot. Fahrer, Beifahrer und Passagiere nehmen auf vier bequemen Einzelsitzen Platz. Das sehr sportliche Gestühl aus hellbraunem Leder erinnert mit den dicken Nähten ein wenig an einen Baseball-Handschuh. Witziges Gimmick: Die Lautsprecher sind mit einem Notenschlüssel verziert. Wie viele von diesen Spielereien in Serie gehen werden, bleibt jedoch abzuwarten.
Mercedes GLA  verhüllt
China ist derzeit das "Daimler-Königreich": Nach dem  Concept GLA sollen bis 2015 viele weitere überarbeitete Modelle Premiere feiern.
Unter der Haube der Studie arbeitet der 211 PS starker Benziner mit 1991 Kubikzentimetern Hubraum aus dem A 250, den Schaltvorgang übernimmt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Allradantrieb 4Matic und 15 Zentimeter mehr Bodenfreiheit als beim Gen-Spender A-Klasse sollen auch gewagte Ausritte ins Gelände erlauben. Zum Marktstart soll der Crossover auch mit Frontantrieb erhältlich sein. Ein Einstiegspreis um 30.000 Euro ist wahrscheinlich. Gebaut wird der neue Mercedes GLA, der Anfang 2014 losrollt, im Werk im badischen Rastatt und später auch in der neuen Produktionsstätte in Peking, die sich derzeit noch im Bau befindet. Das neue Werk zeigt, wie wichtig der chinesische Markt für den schwäbischen Autobauer geworden ist. "China ist momentan unser Daimler-Königreich", verkündet Daimler-Boss Dieter Zetsche auf der Pressekonferenz. Bis 2015 sollen in China 20 neue und überarbeitete Modelle Premiere feiern.

Von

Boris Pieritz