Mercedes-Modelle auch in BMW- und Porsche-Farben bestellbar
—
Über das "Designo Manufaktur"-Programm können Mercedes-Kunden ihre Autos auch in Farben von BMW, Porsche oder Ferrari lackieren lassen. Alle Infos!
Bild: Mercedes
Individualisierung wird immer wichtiger. Mercedes-Kunden können ihre Autos ab Werk nicht nur in allen erdenklichen Mercedes-Farben der vergangenen 70 Jahre lackieren lassen, sondern auch Farbtöne anderer Hersteller wie BMW, Porsche oder Ferrari anfragen. Die hauseigene Individualisierungssparte "Designo Manufaktur" macht's möglich!Auch wenn der Großteil der heutigen Autos in Nicht-Farben wie "Schwarz", "Weiß" oder "Silber" bestellt wird, gibt es gerade im Luxus- und Sportwagenbereich eine immer größere Nachfrage nach Individualität. Dieses Verlangen färbt langsam, aber sicher auch auf weniger teure Fahrzeuggattungen ab, sodass inzwischen fast alle großen Hersteller eine hauseigene Individualisierungsabteilung besitzen, die den Kunden fast alle Wünsche ermöglicht. Bei Audi heißt die Abteilung "Exclusive", bei BMW "Individual" und bei Mercedes "Designo Manufaktur".
Besondere Farbwünsche wurden schon vorher erfüllt
Ein weiteres Schmuckstück aus der Designo Manufaktur: Mercedes-AMG S 63 Cabrio in "Designo Oliv (MB 255)".
Bild: Mercedes
Wem die normale Farbpalette nicht reicht, der wendet sich also an die Designo-Manufaktur – und konnte bisher aus allen seit den 1950er-Jahren verfügbaren Mercedes-Farben wählen. Darunter echte Klassiker wie "Chinablau (MB 934)" oder "Almandinrot (MB 512)", aber auch exotische Farbtöne wie "Delphinblau (MB 380)", "Mimosengelb (MB 618)" oder "Mangogrün (MB 875)". Bei einer derart riesigen Auswahl ist es kaum vorstellbar, dass einige Kunden immer noch nicht zufrieden waren. Trotzdem geht Mercedes noch einen Schritt weiter, auch Farbtöne von Fremdherstellern sind kein Tabu mehr. Einzige Hürde: Die Farben müssen freigegeben und verfügbar sein. Ist das der Fall, steht einem Mercedes-AMG S 63 Cabrio in der Ferrari-Farbe "Giallo Triplo Strato" oder einem Mercedes-AMG G 63 in BMWs "Laguna Seca" theoretisch nichts mehr im Weg. Wenig überraschend dürfte sein, dass diese Option nicht für alle Mercedes-Modelle verfügbar ist, sondern sich auf E-, S- und G-Klasse sowie auf die zweitürigen AMG GT-Modelle beschränkt.
Auch BMW und Audi bieten Individual-Programme an
Blick aufs Interieur des S 63 Cabrio mit Sonderumfängen und speziellem Sonderholz.
Bild: Mercedes
Diese Nische haben natürlich auch andere Hersteller längst erkannt – und so bieten Audi und BMW bereits ähnliche Programme an, bei denen Kunden ebenfalls auf Farbtöne anderer Hersteller zugreifen können. BMW hat beispielsweise ganz offiziell die Porsche-Farben "Speedgelb", "Miamiblau" und "Brewster Green" sowie Audis "Nardograu", Lamborghinis "Verde Ermes" und viele mehr im Angebot. Über "Audi exclusive" können Händler ebenfalls Farben von Fremdherstellern anfragen. Gibt es die Freigabe, steht einem individuellen RS 3 oder RS 6 nichts mehr im Weg. Je nach Modell und Aufwand (bei einem Mehrschichtlack) kosten die speziellen Lackierungen bei Audi ab 3000 Euro. Wie viel Aufschlag Mercedes verlangt, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Interieur aus der Designo-Manufaktur
Der Innenraum des Mercedes-AMG GTC mit Designo-Leder "Curcuma".
Bild: Mercedes
Die Individualisierungsmöglichkeiten enden nicht bei der Außenfarbe. Auf Wunsch können sich die Kunden auch im Innenraum richtig austoben. Regelmäßig veröffentlicht Mercedes besondere Unikate aus dem "Designo Manufaktur"-Programm, beispielsweise einen Mercedes-AMG GTC in der Sonderlackierung "Effekt Orange" mit Innenausstattung in "Curcuma" inklusive passender Kontrastnähte. Oder einen Mercedes-AMG S 63 Cabrio mit dem von der G-Klasse bekannten Lack "Designo Oliv (MB 255)" in Kombination mit einer edlen Innenausstattung in "Nappa Porzellan" mit Sonderumfängen in "Nappa Sattelbraun" sowie Zierteilen in "Sonderholz Designo Sen".