Mercedes E 300 Hybrid: Fahrbericht
E-Klasse mit 4,2 Liter Verbrauch

—
Mercedes bringt den Diesel-Hybrid: Im Juli 2012 kommt der E 300 Bluetec Hybrid zum Händler. Er baut auf dem Diesel E 250 CDI auf. Was der Spar-Benz kann – AUTO BILD hat es ausprobiert.
Bild: Werk
Der Mercedes E 300 Hybrid baut auf dem E 250 CDI mit 204 PS auf, ergänzt durch eine Siebenstufenautomatik, Elektromotor mit 20 kW Leistung, und Lithium–Ionen–Batterien mit einer Kapazität von 0,8 kWh. Den Hybridantrieb bietet Mercedes für Limousine und T-Modell an. So fährt er sich: Komfortabel, das Hybrid-System funktioniert reibungslos. Allerdings klingt der Diesel brummig. Verbrauch laut Bordcomputer: 5,9 l/100 km. Der Hybrid bringt immerhin 100 Kilo mehr auf die Waage als eine vergleichbar motorisierter Diesel-E-Klasse. Rein elektrisch schafft er nur einen Kilometer mit maximal 35 km/h. Fazit: Der Hybrid kostet 3570 Euro mehr als der E 250 CDI (Testverbrauch: 6,6 Liter). Wenn der Hybrid auch im ersten Test tatsächlich unter dessen Verbrauch liegt, wäre er eine Empfehlung für Technik–Fans.
Überblick: News und Tests zur Mercedes E-Klasse
Technische Daten Mercedes E 300 Hybrid • Vierzylinder, Turbo • 2143 cm3 • 150 kW (204 PS) • max. Drehmoment 500 Nm, E-Motor 20 kW • Drehmoment 250 Nm • Siebenstufenautomatik • 0–100 km/h 7,5 s • Spitze 242 km/h • EU-Mix 4,2 Diesel/100 km • CO2 109 g/km • Preis 51.795 Euro.
Service-Links