Motor und Fahrwerk

Für den, der schon alles hat, werden Wunschlisten zu sehr übersichtlichen Dokumenten menschlicher Begierde. Solch unfreiwillig in Not geratenen Mitmenschen helfen Automobilhersteller gerne mit ein paar neuen Ideen aus der Krise. Mercedes zum Beispiel schraubt jetzt unter seine stärkste E-Klasse, den E 55 AMG, einen Allradantrieb. Braucht keiner wirklich, bringt aber richtig Laune.

Motor und Getriebe Warum Motoren bisweilen auch Trieb-Werke genannt werden, beantwortet dieser heiß gemachte V8 (Basis: E 430) mit dem ersten Gasstoß: Da steckt die pure Lust drin. Ein Energiebündel von gewaltiger Kraft und hoher Laufkultur. Unbedarfte erschreckt die 354-PS-Maschine gerne mit unwiderstehlicher Spontanität.

Eine Streicheleinheit mit dem rechten Fuß - und die Fuhre katapultiert dich in eine Welt, in der es möglichst viele Autobahnen und wenig Radarkontrollen geben sollte. Schon bei 3000 Touren steht ein Drehmoment von 530 Newtonmetern bereit. Doch auch noch jenseits von Tempo 200 lässt sich die Fünfgangautomatik zu einem "Kickdown" hinreißen. Blumige Worte reichen kaum, um den Vorwärtsdrang dieses "Trieb-Täters" zu beschreiben. Dass der Moralbeauftragte des Hauses Mercedes bei 250 km/h elektronisch eingreift, wird unter AMG-Kunden sicherlich kontroverser diskutiert als der schamlose Verbrauch von bis zu 20 Litern.

Karosserie und Innenraum Ein erlesener Lust-Laster: edle Materialien, hohe Qualität, massig Platz. Nur die Schwellerleisten sind etwas peinlich.

Komfort und Preis

Fahrwerk und Sicherheit Die Kombination aus Sportwagen-Bremsen (36,7 m von 100 auf null Stundenkilometer), ESP und 4-Matic vermittelt ein Höchstmaß an Sicherheit. Wobei der Allradantrieb die Rolle eines unauffälligen Leibwächters übernimmt: Man sieht ihn nicht, man spürt ihn nicht, aber man weiß, dass er in der Not hilft.

Komfort Straff, aber nicht übertrieben hart. Super Sitze.

Preise und Kosten Die AMG-Devise: Viel Leistung für viel Geld (191.769 Mark). Sicher, der Bursche ist in jeder Hinsicht teuer. Doch solange es keinen fünfsitzigen Allrad-Porsche-Kombi gibt, ist dieses Auto ein einzigartiges Angebot.

Fazit Endstation Sehnsucht. Ein faszinierendes Stück Technik. Herrlich unaufgeregt stemmt der AMG seine Kraft auf die Straße. Ein Frachtexpress zum Bummeln und zum Ballern. Sicher: 4Matic braucht man nicht, Verbrauch und Unterhalt sind unanständig. Dennoch unser Tipp an alle mit Benzin im Blut: sparen, sparen ...

Technische Daten und Ausstattung

Technik Motor Achtzylinder-V-Motor • Hubraum 5439 cm3 • Leistung 260 kW (354 PS) bei 5500/min • Drehmoment 530 Nm bei 3000/min • Getriebe Fünfstufenautomatik • Antrieb Allrad • Bremsen rundum Scheiben • ABSReifen 235/40-265/35 ZR 18 • Kofferraum 600 l • Tankinhalt 70 l • Länge/Breite/Höhe 4816/1799/1477 mm • Leergewicht/Zuladung 1920/490 kg • Anhängelast (gebremst) keine

Extras Schiebedach 2285 Mark • Komfortsitze vorn 2204 Mark • Sprachbediensystem 870 Mark • Außenspiegel anklappbar 476 Mark