Mercedes EQC: Dauertest
Neues aus dem Dauertest: Herzlich willkommen, EQC!
—
Die Testwagen von AUTO BILD müssen 100.000 Kilometer im Schnelldurchlauf fahren. Hier lesen Sie, was wir mit ihnen erleben. Ganz neu im Test-Fuhrpark: der Mercedes EQC!
Unser Mercedes EQC ist da! Auf diesen Benz habe nicht nur ich mich echt gefreut. Die Spannung – das Wortspiel musste jetzt sein – in der Redaktion ist groß: Wie viele Kilometer schafft der EQC im Alltag mit seinem 80-kWh-Akku wirklich? Wie hoch ist die Reichweite im Winter? Wie lange dauert es, die Batterien wieder voll aufzuladen?
Unser Testauto trägt Brillantblau Metallic (928 Euro) außen und Polster in schwarzem Leder (1678 Euro) innen. Dazu kommen bildschöne 19-Zöller und Feinheiten wie das Burmester-Surround-Soundsystem. Die den Preis des EQC allerdings insgesamt auf 90.160 Euro steigen lassen. Ich, der neue AUTO BILD-Volontär, darf den EQC gleich mal zu einem Termin im Hamburger Umland entführen. Und bin beeindruckt. Leise und entspannt gleitet der EQC durch die Stadt. Schnell ist er auch, hat vom Stand weg eben reichlich Kraft. Typisch E-Auto. Natürlich ein Vorteil im dichten Stadtverkehr.

Voll vernetzt: MBUX-Infotainment mit Augmented-Reality-Navi und digitalem Cockpit.
Hochwertige Materialien im Mercedes EQC, Verarbeitung ohne Tadel
Der Benz ist fein eingerichtet, die Digitalinstrumente und der große Touchscreen funkeln nur so um die Wette; beide gefallen mir mit ihrer schönen Optik. Die Materialien sind durchweg hochwertig, die Verarbeitung ist ohne Tadel. Infotainment macht aktuell wohl auch keiner besser als der Daimler. Alle Sprachbefehle werden schnell und flüssig umgesetzt, und die Burmester-Anlage ist einfach nur ein Genuss. Ein Jahr bleibt das Elektro-SUV in unserer Redaktion. Ich freue mich schon auf die nächste, hoffentlich längere Fahrt mit dem EQC.

Der EQC hat gute Sitze und ausreichend Platz auch in Reihe zwei.
Der Mercedes EQC im AUTO BILD-Dauertest
• Dauertest-Start: 1. September 2021
• Preis des Testwagens mit Extras: 90.160 Euro
• Bisher gefahren: 4722 km
• Testverbrauch: 24,6 kWh/100 km
• Top: Der EQC fährt komfortabel und schnell. Die Verarbeitung ist hervorragend, die Soundanlage ein Traum.
• Nicht so gut: Der Benz ist wirklich nicht klein und mit seinen rundlichen Formen etwas unübersichtlich.
• Preis des Testwagens mit Extras: 90.160 Euro
• Bisher gefahren: 4722 km
• Testverbrauch: 24,6 kWh/100 km
• Top: Der EQC fährt komfortabel und schnell. Die Verarbeitung ist hervorragend, die Soundanlage ein Traum.
• Nicht so gut: Der Benz ist wirklich nicht klein und mit seinen rundlichen Formen etwas unübersichtlich.
Mehr zum Thema: Das große AUTO BILD-Dauertest-Ranking
Service-Links