Euro NCAP Crashtest  Mercedes GLC
Beim Seitenaufprall und beim seitlichen Pfahltest erhielt der Mercedes GLC die volle Punktzahl.
Bild: Werk
Der Mercedes GLC erreichte beim Euro-NCAP-Crashtest im Dezember 2015 fünf Sterne in allen Kategorien und bieten seinen Insassen einen 95-prozentigen Schutz. Bei den Seitenaufpralltests sowie beim Schutz vor einem Schleudertrauma durch einen Auffahrunfall strich das Kompakt-SUV die volle Punktzahl ein. Nur bei einem Frontalcrash in voller Breite können sich Passagiere im Fond leichte Verletzungen zuziehen. In der Kategorie Kindersicherheit fiel den Testern auf, dass die Halswirbelsäule von Dreijährigen nicht optimal geschützt ist, ansonsten fahren Kinder im GLC sehr sicher. Mercedes versieht die äußeren Rücksitze des Autos serienmäßig mit Isofix-Haltern. Dort können Kindersitze der neuen EU-Norm "i-Size" verbaut werden. Für alle anderen Plätze ist das System nicht verfügbar, auch integrierte Kindersitze sind für den GLC nicht erhältlich.
Mehr zum Thema Crashtest

Geschwindigkeitswarner nicht serienmäßig

Beim Fußgängerschutz brillierte der GLC und erreichte die volle Sternenzahl. Einziger Ausreißer: Die Hüfte eines Passagiers ist beim Aufprall auf die Front schlecht geschützt. Bei den Sicherheits-Assistenten monierten die Tester den Geschwindigkeitswarner. Er gehört nicht zur Serienausstattung und muss manuell zugeschaltet werden. Kleine Abzüge gab es außerdem beim Notbremsassistenten: Innerorts reagierte die Bremsautomatik beim abrupten Bremsen eines Vordermanns nicht. Das Fehlen eines Spurhalteassistenten floss nicht in die Bewertung ein.
Überblick: Euro-NCAP-Crashtest im Dezember 2015