Auf der Los Angeles Auto Show zeigte Mercedes jüngst den neuen GLE 63 AMG, der in der "S"-Variante kernige 612 PS leistet. Im Gegensatz zum Serien-Vorgänger, dem W 292, sind das 27 PS mehr. Außerdem kommt im Neuen ein Mild-Hybrid-System zum Einsatz. Im Vorgänger-GLE setzten die Stuttgarter noch auf reine Verbrenner-Power – und jetzt tauchte ein Exemplar auf, dass seinen Nachfolger in Sachen Kraft sogar noch übertrumpft. Im bayerischen Polling steht derzeit ein gebrauchter Mercedes GLE 63 S AMG zum Verkauf. Leistung: über 700 PS. Das ist nicht nur mehr als beim neuen Top-Modell, sondern auch stärker als sämtliche Modelle der aktuellen Mercedes-Palette!

Ein dunkles Schlachtschiff auf Rädern

AMG-Brocken mit über 700 PS zu verkaufen
LED-Scheinwerfer, Fahrlicht-Automatik und 22-Zoll-Felgen. Dieser GLE geht in die Vollen.
Laut Automobile Maurer wurde der 5,5-Liter-V8 durch eine Softwareoptimierung von 585 auf satte 710 PS gepusht. Damit hat er mehr Power als ein GT 63 S, der mit 639 PS die Serien-Spitze bei Mercedes darstellt. Zusätzlich zur Leistungssteigerung wurde auch die Optik des angebotenen GLE nachgeschärft: 22-Zoll-Leichtmetallfelgen, abgedunkelte Heckleuchten und Sportabgasanlage mit vier dicken Endrohren. Alle Anbauteile in Wagenfarbe, das heißt in Schwarz. Das rund 2,3 Tonnen schwere Benz-SUV ist ein dunkles Schlachtschiff auf vier mattschwarzen Rädern, das mit mit allerlei Schnickschnack ausgestattet ist: Comand Online, TV-Tuner, Soundsystem von Bang & Olufsen. Zudem ein Getränkehalter mit Kühl- und Wärmefunktion. Die komplette Ausstattungsliste gibt's hier zu sehen. Wichtigstes Extra ist vielleicht das AMG Drivers Package, das den elektronischen Temporiegel aufhebt und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 300 km/h zulässt. Auch die Beschleunigung des Monster-SUVs ist erstaunlich, innerhalb von rund vier Sekunden schiebt er von 0 auf 100 km/h. Für die Kraftübertragung sorgt ein AMG-Speedshift-Plus-Getriebe mit sieben Gängen.
Der angebotene Mercedes GLE 63 S AMG wurde im September 2017 erstmals zugelassen, ist den Angaben nach nur 13.000 Kilometer gelaufen. Der TÜV gilt noch bis September 2020. Das Power-SUV wird zudem mit acht neuen Reifen verkauft, der Händler verspricht eine Garantie für drei Jahre. Dieses attraktive Gesamtpaket hat natürlich seinen Preis. Mit 99.999 Euro liegt der Tuning-Benz aber wohl unter dem Wert des neuen GLE, der nicht unter 120.000 Euro kosten soll. Tatsächlich sind Fahrzeuge der selben Baureihe auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch ähnlich teuer. Hier geht's zu den Angeboten: Mercedes GLE 63 AMG.

Von

Julian Rabe