Der Klassiker unter den Staatskarossen kommt zurück: Mercedes belebt den Pullman als Spitzenversion S 600 neu und schützt dabei seine Passagiere in der Guard-Version in der höchsten Sicherheitsstufe B6/B7. Das bedeutet, selbst großkalibrigen Gewehrkugeln oder Granatsplittern hält das Stuttgarter Dickschiff stand. Premiere feiert die Trutzburg auf Rädern auf dem Pariser Salon 2008. Selbstverständlich sind auch Notlaufreifen, ein feuerfester und selbstdichtender Tank oder eine Feuerlöschanlage an Bord. Türen, Rückwand, Seitenteile, das Dach nebst Dachhimmel sind ebenso wie die Scheiben rundum gepanzert. Wie bei den Guard-Fahrzeugen von Mercedes üblich, die bereits als G-Klasse und E-Klasse abgeboten werden, gibt es Preise nur auf Anfrage.

6,36 Meter massiver Luxus

Mercedes-Benz S 600 Pullman Guard
Hier lässt es sich lümmeln: Vier Einzelsitze mit Massagefunktion sind im Pullman Serie.
Neben aller Sicherheit regiert im Maxi-Pullman vor allem der Luxus. Vier Passagiere finden im Fond auf Einzelsitzen mit Massagefunktion massig Platz, kommunikationsfördernd wirkt dabei das vis-à-vis verbaute Gestühl. Möglich wird das durch 6,36 Meter Länge und einen Radstand von 4,32 Metern. Zum Vergleich: Die Langversion der S-Klasse misst mehr als einen Meter weniger. Störende Einflüsse durch den Chauffeur verhindert eine Trennwand. Die Klimaautomatik lässt sich individuell für jeden Passagier regulieren, gegen Langeweile hilft ein Entertainmentsystem mit 19-Zoll-Flachbildschirm, gegen den Durst auf Wunsch eine gekühlte Bordbar. Die Karosse lässt sich pneumatisch um 40 Millimeter anheben, um den bequemeren Zugang in den Fond zu garantieren, zudem wurde die Dachlinie erhöht.

517 PS für schnelle Fluchten

Natürlich darf bei in einem Pullman der standesgemäße Vortrieb nicht fehlen. Im neuen S 600 Guard auf der Paris Motor Show sorgt der 5,5-Liter-Biturbo-V12 mit 517 PS und 830 Newtonmeter Drehmoment für Kraft im Überfluss. Konkrete Informationen zu den Fahrleistungen liefert Mercedes nicht, das ist Teil des Schutzprogramms. Der Pullman Guard hat bei den Schwaben eine lange Tradition: Bereits 1928 haben die Stuttgarter den ersten Pullman des Typs 460 Nürburg mit Schutzeinrichtung gebaut, die Neuauflage soll vor allem in Asien und Osteuropa Kunden finden.


Von

Stephan Bähnisch