Jetzt ist es sicher: Mercedes-AMG arbeitet am GT 73 e. Der Plug-in-Hybrid-Supersportler könnte 800 PS leisten. Erste offizielle Bilder gibt's im Video!
Mercedes S-Klasse W 223: Parkassistent, Parkhaus, langsam, autonom, Level 4
—
Darum kriecht die S-Klasse durch das Parkhaus am Stuttgarter Flughafen
Die neue S-Klasse kann künftig vollautonom einparken. Bislang dauert das aber noch etwas. Aus diesem Grund kriecht der Mercedes durch das Parkhaus!
Mit der neuen S-Klasse gehört Angst vor engen Parkhäusern der Vergangenheit an. Der schwäbische Luxusliner kann in Zukunft nämlich selbstständig durch Parkgaragen navigieren und sich sogar einen Parkplatz suchen. Noch läuft für das Feature allerdings der Versuchsbetrieb. Der automatische Parkassistent wird im Moment nur im Parkhaus des Flughafens Stuttgart getestet. 180 Kameras von Automobilzulieferer Bosch wurden in das Parkhaus installiert, um der S-Klasse den vollautonomen Betrieb zu ermöglichen. Dank einer Mischung aus den vom Fahrzeug erhobenen Daten und den Kamerabildern, findet sich die Limousine autonom nach Level 4 im Gebäude zurecht und kann im Zweifel auch auf unerwartete Hindernisse reagieren. Der Fahrer kann in theoretisch bereits zum Flugzeug marschieren. Sein Auto erledigt den Parkvorgang von selbst.
AUTO BILD hat der neuen S-Klasse bereits beim Einparken zugesehen.In einem kurzen Video ist ein Teil der Fahrt durch das Parkhaus dokumentiert.Dabei fällt auf, wie langsam sich der große Mercedes durch das Parkhaus bewegt. Mit exakt vier km/h ist die S-Klasse momentan unterwegs. Viel zu langsam, wie eine Vielzahl von AUTO BILD-Lesern in den sozialen Netzwerken anmerkt. Aber woran liegt das? Zulieferer Bosch begründet das geringe Tempo mit dem sehr frühen Entwicklungsstand des Kamerasystems im Parkhaus. Laut einer Unternehmenssprecherin sei das Kamerasystem zwar bereits im Sommer 2020 installiert worden, der Testbetrieb laufe allerdings erst seit wenigen Wochen. Bis zur endgültigen Zulassung des Systems soll die Geschwindigkeit der S-Klasse im Parkhaus zunehmend erhöht werden. Rasen wird der Mercedes allerdings nie, neben dem grundsätzlich geltenden Tempolimit von zehn km/h in Parkhäusern steht bei Mercedes und Bosch die Sicherheit während des Betriebs an oberster Stelle, so der Zulieferer.
Skeptiker der neuen Technik können also vorerst aufatmen. Glaubt man der Aussage von Bosch, wird die S-Klasse in Zukunft kein Verkehrshindernis in deutschen Parkhäusern darstellen. Ohnehin wird es wohl noch eine Weile dauern, bis die Funktion für den Kunden zur Verfügung stehen wird. Bislang hat Mercedes nur für das Stuttgarter Parkhaus eine Sondergenehmigung, das Auto autonom parken zu lassen. Erhält die Funktion eine Zulassung, sollen aber auch andere Modelle mit Stern den Assistenten gegen Aufpreis spendiert bekommen.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).