187.098 Euro: So viel kostet ein nagelneuer Mercedes-AMG SL 63 4Matic+ in der Basisausstattung! Dafür gibt es einen schicken Stoffdach-Roadster mit 4,0-Liter-V8-Biturbo, der 585 PS und 800 Nm an alle vier Räder abgibt und in 3,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Wenn Sie allerdings eher auf optische dezente Oldschool-Benz mit riesigen Motoren stehen, dann könnte dieser seltene Mercedes SL 70 AMG genau das richtige Auto für Sie sein!
Gebrauchtwagenmarkt

1 von 150: Mercedes SL 70 AMG zu verkaufen

Mercedes SL 70 AMG im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.


Beim Sportwagenhändler "Amian Exclusive Cars" in Köln wird aktuell ein seltener Mercedes SL 70 AMG für 185.000 Euro angeboten. Und gegen den monumentalen 7,0-Liter-V12-Sauger, der genau genommen eher 7,1 Liter Hubraum hat, wirkt der V8-Biturbo mit seinen 3982 ccm geradezu niedlich! Doch was macht den SL 70 AMG so besonders?

R 129 löste den R 107 ab

Dazu lohnt ein Blick zurück: 1989 löste der Mercedes SL der Baureihe R 129 den über 18 Jahre lang gebauten R 107 ab. Die vierte Generation des SL war optisch wie technisch eine Revolution. Anfänglich noch als 500 SL oder 600 SL betitelt, wurde die Nomenklatur ab 1993 auf SL 500 beziehungsweise SL 600 geändert.
Neben technischen Finessen wie einer Mehrlenker-Hinterachse, einem elektrisch ausfahrbaren Überrollbügel, einem teilhydraulischen ADS-Fahrwerk und Integralsitzen begeisterte der Roadster mit Stoffdach (Hardtop gehörte zum Lieferumfang, konnte anfangs jedoch abbestellt werden) die wohlbetuchten Kunden auch mit den großvolumigen Motoren.
Aus dieser Perspektive könnte der silberne R 129 auch als SL 500 von der Stange durchgehen.
Bild: Amian Exclusive Cars

Zum Marktstart gab es den 300 SL und 500 SL, doch schon 1992 war erstmals ein Zwölfzylinder (M 120) im 600 SL (ab 1993 dann SL 600) lieferbar. Der 6,0-Liter große V12 leistete 394 PS und 570 Nm maximales Drehmoment, was locker für elektronisch begrenzte 250 km/h reichte. Doch einigen Kunden war das nicht genug!

Glücklicherweise hatte AMG für diese leistungshungrigen Kunden eine Lösung parat. Neben dem bereits erhältlichen SL 60 AMG mit 6,0-Liter-V8 und 381 PS entwickelten die Ingenieure auch ein Motorenupgrade für den V12. Der SL 70 AMG war geboren (später gab es sogar den noch stärkeren SL 73). Dazu wurde der Hubraum von 5987 ccm auf 7055 ccm aufgebohrt, was wiederum zur Folge hatte, dass die Leistung auf 496 PS und 720 Nm stieg. Landstraßentempo erreichte der ausschließlich mit Fünfgang-Automatik und Hinterradantrieb erhältliche SL 70 so in glatten 5,0 Sekunden (SL 600 6,1 Sekunden). Auf Wunsch wurde auch die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit aufgehoben.

SL 70 AMG war nie offiziell in der Preisliste

Besonders interessant ist, dass der SL 70 AMG nie offiziell in den Preislisten auftauchte, was daran lag, dass alle SL 70 AMG das Werk ursprünglich als SL 600 verließen und anschließend bei AMG in Affalterbach von Hand umgebaut wurden. Genau dieser Umstand macht es bis heute extrem schwer valide Informationen zu Stückzahlen und Preisen herauszufinden. Experten gehen davon aus, dass etwa 150 SL 600 nachträglich zu SL 70 AMG umgebaut wurden, wovon ein Großteil ins Ausland, oft nach Japan, exportiert wurde.
Klassische Farbkombi: außen silber, innen schwarz.
Bild: Amian Exclusive Cars

Zusätzlich zum Basispreis des SL 600 von rund 225.000 DM soll der Komplettumbau bestehend aus Motortuning, Bremsenupgrade und mehr nochmal bis zu 100.000 DM verschlungen haben.

Nur 39.800 Kilometer auf dem Tacho

Und genau solch ein extrem seltener SL 70 AMG steht in Köln zum Verkauf. Der silberne Roadster mit dem schwarzen Verdeck und der schwarzen Lederausstattung wurde erstmals im August 1997 zugelassen und wurde bis heute nur 39.800 Kilometer gefahren. Auch dieser R 129 ist übrigens ein Japan-Import.

Zustand laut Gutachten 2+

Dafür präsentiert sich der AMG auf den Bildern in hervorragendem Sammlerzustand, was durch ein Gutachten von "Classic Analytics" mit der Note 2+ gestützt wird.
Die Details machen den Unterschied: AMG-Tacho bis 300 km/h im SL 70 AMG.
Bild: Amian Exclusive Cars

Im Vergleich zu heutigen AMG-Modellen ist der SL 70 trotz seines monumentalen Motors optisch dezent. Keine Spur von ausladendem Bodykits, Vierrohr-Auspuff und gigantischen Felgen. Ohne einen Blick unter die Haube zu werfen, könnte der seltene Benz auch als gewöhnlicher SL 600 durchgehen.
Gebrauchtwagenmarkt

1 von 150: Mercedes SL 70 AMG zu verkaufen

Mercedes SL 70 AMG im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.


Die gibt es allerdings im gebrauchten Zustand schon ab 20.000 Euro. Der hier gezeigte SL 70 kostet mehr als acht Mal so viel und ist mit einem Preis von 185.000 Euro trotzdem noch eines der günstigeren Fahrzeuge im Bestand von "Amian Exclusive Cars", die hauptsächlich mit Sportwagen und Hypercars handeln. Aktuell außerdem im Bestand sind ein Gumpert Apollo und ein Porsche 911 GT2 RS für jeweils 485.000 Euro oder auch ein Ferrari 599 GTO in der seltene Farbe "Rosso Mugello" für 1,15 Millionen Euro.