Mercedes SLS AMG mit E-Antrieb
Tesla, zisch ab!

—
AMG hat den brandneuen SLS gleich noch mit einem Elektroantrieb garniert. Vier Gleichstrommotoren bringen 533 PS. In Sachen Beschleunigung steht der E-Sportler seinem V8-Vorbild in nichts nach.
Nix mehr mit niedlich: Die Modellbahn-Zeiten sind endgültig vorbei, Gleichstrommotoren können auch anders als bloß Sahne steif schlagen oder Dauerwellen trocken fönen. Sie können zum Beispiel fette 533 PS mobilisieren und einen 1,6 Tonnen schweren Supersportwagen in vier Sekunden auf Tempo 100 bringen. Das ist kein Geringerer als der neue Mercedes AMGLSS , Reinkarnation des legendären Flügeltürers 300 SL und mit Öko-Herz genau so wild wie mit Verbrennungsmotor. Die vier Elektro-Schleudern, die an jedes Rad geflanscht werden, leisten insgesamt zwar 40 PS weniger als der V8 in dem Supersportwagen; dennoch soll die Beschleunigung keine Millisekunde schlechter sein. Leichtes Spiel bei einem maximalen Drehmoment von 880 Newtonmetern – das können eben (fast) nur Elektromotoren. Da jeder Motor einzeln gesteuert werden kann, ist die gezielte Beschleunigung – Torque Vectoring genannt – möglich, was dem Stromsportler zusätzliche Dynamik und Agilität verleihen soll.
"Mit Elektroantrieb das Thema Supersportwagen neu definieren"

Service-Links