Ihn hält so leicht nichts auf. Und das ist auch gut so. Denn dieser "Büffel" soll helfen. Feuerwehrwagen-Spezialist Rosenbauer aus Österreich hat mit dem Buffalo 6x6 auf Basis des Mercedes Zetros ein neues Einsatzfahrzeug für Flughäfen in Krisengebieten entwickelt. Die großen Vorteile des Diesel-Kraftpakets mit Feuerlösch-Kreiselpumpe: Es kommt auch mit mangelnder Infrastruktur und miserablen Straßen zurecht und ist zudem "luftverlastbar", wie es im Fachjargon heißt. Das heißt, es kann mit einer Lockheed C-130 Hercules an seinen Einsatzort geflogen werden und dort Hilfsorganisationen unterstützen.
Zehn Meter Länge, zweieinhalb Meter Breite, gut dreieinhalb Meter Höhe, 27 Tonnen Kampfgewicht: Mit diesen Maßen ist der Buffalo Zetros kräftig, aber dennoch beweglich genug in unwegsamem Gelände. Seine 326 PS bringt ein Allison-Automatikgetriebe auf alle sechs mächtigen Räder mit Singlebereifung. Die Löschanlage umfasst vorrangig einen 6100-Liter-Tank, einen Front- und Dachwerfer mit zusammen 4000 Litern Förderleistung pro Minute, eine moderne Pump&Roll-Schaltung, einen Schaummittelbehälter (750 l) sowie eine Löschfunktion mit Pulver. Die Kabine ist eine Spezialanfertigung und wurde laut Hersteller an die Größenverhältnisse der Besatzung angepasst. Das Zurücksetzen der Rückbank schuf mehr Freiraum für die Helfer.