MG XPower SV-R
Englisches Einzelstück

—
Jeder MG XPower SV-R soll durch Individual-Ausstattung zum Unikat werden – der Basispreis liegt bei 129.920 Euro.
Individuelle Autos liegen im Trend. Ob numerierte Silberplaketten am Boxster-Sondermodell Spyder oder ein Humidor im Maybach – fast nichts, was nicht machbar ist. Dachten sich auch die Engländer und rüsteten ihren MG ZT XPower auf – oder muß man sagen, motzten ihn auf? Denn Basis ist der Rover 75, und der steht nicht gerade für großen Luxus.
Egal. MG Rover präsentiert den XPover SV-R, eine Mischung aus dem ZT XPower und dem X80 SV, der im Sommer 2002 bereits vorgestellt wurde. Liebevolle Details wie die Analoguhr und edle Materialien wie Leder, Holz, Kohlefaser, Aluminium und Edelstahl prägen das ebenso sportliche wie stilvolle Interieur. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Leder und Alcantara bezogenen Schalensitzen Platz, die mit Vierpunkt-Renn-Sicherheitsgurten ausgestattet sind.
So präsentiert sich der erste MG XPower SV-R in Deutschland seit dem 24. November im Berliner Meilenwerk. Aber: Das Serienmodell kann ab Verkaufsstart Anfang 2005 noch individuell ab Werk veredelt werden. Damit wird jeder SV-R ein Unikat. Der selbstbewußte Grundpreis von 129.920 Euro dürfte also nur ein Richtwert sein.
Angetrieben wird der 385 PS starke Britensportler SV-R, der auf dem MG XPower SV basiert, von einem 5 Liter großen V8-Leichtmetall-Motor. Der Treibsatz bringt seine Kraft wahlweise über ein manuelles Fünfganggetriebe oder eine Vierstufen-Automatik auf die Hinterräder. Das maximale Drehmoment von 510 Nm liegt bei 4750/min an.
Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der SV-R nach Herstellerangaben in 5,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 282 km/h. Eine direkt aus dem Rennsport abgeleitete Fahrwerkskonstruktion soll für ein ausgesprochen sportliches Handling sorgen. Eine adäquate Verzögerung stellen Brembo Scheibenbremsen mit Vierkolbensätteln sicher.
Egal. MG Rover präsentiert den XPover SV-R, eine Mischung aus dem ZT XPower und dem X80 SV, der im Sommer 2002 bereits vorgestellt wurde. Liebevolle Details wie die Analoguhr und edle Materialien wie Leder, Holz, Kohlefaser, Aluminium und Edelstahl prägen das ebenso sportliche wie stilvolle Interieur. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Leder und Alcantara bezogenen Schalensitzen Platz, die mit Vierpunkt-Renn-Sicherheitsgurten ausgestattet sind.
So präsentiert sich der erste MG XPower SV-R in Deutschland seit dem 24. November im Berliner Meilenwerk. Aber: Das Serienmodell kann ab Verkaufsstart Anfang 2005 noch individuell ab Werk veredelt werden. Damit wird jeder SV-R ein Unikat. Der selbstbewußte Grundpreis von 129.920 Euro dürfte also nur ein Richtwert sein.
Angetrieben wird der 385 PS starke Britensportler SV-R, der auf dem MG XPower SV basiert, von einem 5 Liter großen V8-Leichtmetall-Motor. Der Treibsatz bringt seine Kraft wahlweise über ein manuelles Fünfganggetriebe oder eine Vierstufen-Automatik auf die Hinterräder. Das maximale Drehmoment von 510 Nm liegt bei 4750/min an.
Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der SV-R nach Herstellerangaben in 5,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 282 km/h. Eine direkt aus dem Rennsport abgeleitete Fahrwerkskonstruktion soll für ein ausgesprochen sportliches Handling sorgen. Eine adäquate Verzögerung stellen Brembo Scheibenbremsen mit Vierkolbensätteln sicher.
Service-Links