Ab Herbst 2005 gibt es den Mitsubishi Grandis auch mit einem flotten Diesel. Den 2,0-Liter-Vierzylinder mit 136 PS und moderner Pumpe-Düse-Technik liefert Volkswagen.

Eine gute Wahl: Das Aggregat muß zwar fleißig geschaltet werden und klingt beim zügigen Beschleunigen auch wie ein Diesel. Bis Tempo 100 vergehen dennoch nur 10,8 Sekunden (310 Nm Drehmoment). Spitze 195 km/h, Verbrauch 6,6 Liter. Nicht schlecht für den über 1,7 Tonnen schweren Siebensitzer.

Im Reisetempo von 120 bis 140 km/h hört man den vibrationsfrei arbeitenden Motor dank intensiver Schallisolierung (unter anderem doppelte Türdichtungen) kaum noch. Einen Diesel-Partikelfilter gibt es zum Start noch nicht, der wird gerade entwickelt. Im Innenraum haben sich die Polster- und Cockpit-Farben geändert (matt statt glänzend, mehr schwarz statt grau), was das Interieur edler erscheinen läßt. Neue Extras: Xenonlicht, MP3-fähiges CD-Radio, Sieben-Zoll-Farbmonitor mit Touchscreen-Bedienung, Cinema-Paket mit Monitor und DVD-System. Der Grandis DI-D soll unter 27.000 Euro kosten.