Mitsubishi L200 Magnum Automatik
Warum erst jetzt?

—
Nur einen einzigen Diesel-Pickup mit Automatikgetriebe gibt es in Deutschland, den Mitsubishi L200 Doppelkabine Magnum Automatik.
Karosserie und Antrieb
Warum nicht schon früher? Ein Automatikgetriebe in einem Diesel-Pickup gab es auf dem offiziellen deutschen Markt bisher nicht. Wer so etwas unbedingt wollte, mußte sich um einen der dicken US-Pickups aus dem freien Import bemühen – nicht jedermanns Sache. Im nun acht Jahre alten L200 bietet Mitsubishi diese Kombination erstmals an.
Karosserie und Qualität Sicher, der Doppelkabiner hat vier Türen und eine richtige Rücksitzbank. Als Reisewagen mit Erwachsenen an Bord sollte man ihn dennoch nicht ansehen, denn der hintere Knieraum fällt arg knapp aus. Die Ladefläche ist 1,44 Meter lang; für sie gibt es wetterfeste Hardtops in vielen Variationen.
Fahrfreude und Antrieb Der fast schon antike Wirbelkammer-Turbodiesel aus den 80er Jahren hat seine liebe Not mit der ebenfalls veralteten Viergang-Automatik. Der Automatik-L200 fährt nur müde an und legt ab Tempo 120 nur noch gemächlich zu. Das Getriebe spart nicht mit deftigen Rucken. Der Zuschaltallrad verbietet das Fahren auf griffigem Untergrund mit eingerücktem Vorderradantrieb. Hält man sich nicht daran, werden die Bremswege länger und der Mitsubishi lenkt sich störrischer.
Karosserie und Qualität Sicher, der Doppelkabiner hat vier Türen und eine richtige Rücksitzbank. Als Reisewagen mit Erwachsenen an Bord sollte man ihn dennoch nicht ansehen, denn der hintere Knieraum fällt arg knapp aus. Die Ladefläche ist 1,44 Meter lang; für sie gibt es wetterfeste Hardtops in vielen Variationen.
Fahrfreude und Antrieb Der fast schon antike Wirbelkammer-Turbodiesel aus den 80er Jahren hat seine liebe Not mit der ebenfalls veralteten Viergang-Automatik. Der Automatik-L200 fährt nur müde an und legt ab Tempo 120 nur noch gemächlich zu. Das Getriebe spart nicht mit deftigen Rucken. Der Zuschaltallrad verbietet das Fahren auf griffigem Untergrund mit eingerücktem Vorderradantrieb. Hält man sich nicht daran, werden die Bremswege länger und der Mitsubishi lenkt sich störrischer.
Fahrleistungen, Sicherheit und Komfort
Fahrleistungen Eine Sekunde verliert der Testwagen auf seinen Schaltbruder beim Spurt auf Tempo 100. Bis 130 km/h sind es schon fast fünf Sekunden. Bei flotter Autobahnfahrt profitiert der Automatik-L200 von der längeren Gesamtübersetzung durch das Automatikgetriebe. Dadurch liegt das Drehzahlniveau niedriger.
Fahrwerk und Sicherheit Gerade noch ausreichende ABS-Bremsen und zwei Airbags – mehr gibt es nicht.
Geländetauglichkeit Ordentlich Bodenfreiheit und eine Geländeuntersetzung sichern den Vortrieb. Sein langer Radstand und der riesige Wendekreis setzen allerdings Grenzen beim Handling.
Komfort Kalt nagelt der Motor stark, dann akzeptabel. Die bockige Federung befriedigt nur geringe Komfortansprüche. Preis und Kosten Den typischen L200-Nachteil, den relativ hohen Verbrauch, hat auch die Automatikversion. Sie kostet moderate 1450 Euro Aufpreis.
Fahrwerk und Sicherheit Gerade noch ausreichende ABS-Bremsen und zwei Airbags – mehr gibt es nicht.
Geländetauglichkeit Ordentlich Bodenfreiheit und eine Geländeuntersetzung sichern den Vortrieb. Sein langer Radstand und der riesige Wendekreis setzen allerdings Grenzen beim Handling.
Komfort Kalt nagelt der Motor stark, dann akzeptabel. Die bockige Federung befriedigt nur geringe Komfortansprüche. Preis und Kosten Den typischen L200-Nachteil, den relativ hohen Verbrauch, hat auch die Automatikversion. Sie kostet moderate 1450 Euro Aufpreis.
Technische Daten und Fazit
Fazit:Natürlich ist es schade, daß Mitsubishi dem L200 keine Modernisierung zuteil werden läßt. Dem Alt-Diesel mangelt es an Kraft, Kultur und Sparsamkeit. Aber man muß Mitsubishi auch eines zugute halten: Was möglich ist, wird gemacht. Schon deshalb verdient die Automatikversion des L200 ein Lob. Allein dafür, daß es sie überhaupt gibt. Wenn auch mit einem wiederum veralteten Getriebe. Aber andere Pickup-Hersteller bieten diese Kombination eben gar nicht an.
Service-Links