Modellversuch in Japan und in den USA
Die Brennstoffzelle fährt

—
Der Toyota FCHV und der Honda FCX – angetrieben per Brennstoffzelle – zeigen seit Anfang Dezember, was in ihnen steckt.
Die Zukunft hat begonnen. Seit dem 2. Dezember rollen der Toyota FCHV und der Honda FCX in Japan und in den USA im Straßenverkehr. Das Besondere an den beiden Japanern: Sie tanken Wasserstoff statt Benzin – und entlassen aus ihren Auspuffrohren reinen Wasserdampf ohne Schadstoffe. Möglich macht dies eine Brennstoffzelle, die aus Wasserstoff und Sauerstoff elektrische Energie gewinnt. Und als Abfallprodukt reines Wasser liefert.
Die japanischen Umwelt-Elektromobile laufen dabei nicht als einsame Versuchsfahrzeuge, sondern gehen erstmals in einer größeren Stückzahl an den Start (Mercedes folgt 2003 mit etwa 60 A-Klassen) und werden von Behörden und Universitäten geleast. In Zukunft sollen auch private Interessenten beliefert werden. Was allerdings ein flächendeckendes Netz von Wasserstofftankstellen erfordert. Und genau da zeigt die Zukunft noch Nachholbedarf.
Die japanischen Umwelt-Elektromobile laufen dabei nicht als einsame Versuchsfahrzeuge, sondern gehen erstmals in einer größeren Stückzahl an den Start (Mercedes folgt 2003 mit etwa 60 A-Klassen) und werden von Behörden und Universitäten geleast. In Zukunft sollen auch private Interessenten beliefert werden. Was allerdings ein flächendeckendes Netz von Wasserstofftankstellen erfordert. Und genau da zeigt die Zukunft noch Nachholbedarf.
Service-Links