Motorsport im Winter
Renn-Highlights im Januar und Februar

—
Die Formel 1 hat ein fünfeinhalbmonatiges Mammutprogramm hinter sich. Doch die Räder stehen nie still. Das sind die Rennhighlights im Winter.
Bild: A.S.O.
So spät wie 2020 hat noch nie eine Formel-1-Saison begonnen. Dennoch wurden 17 Rennen abgehalten. Es war also ein echtes Mammutprogramm über fünfeinhalb Monate. Manche Rennserien waren noch extremer. Der Tourenwagen-Weltcup wurde binnen zwei Monaten über die Bühne gebracht. Lange Rede, kurzer Sinn: Viele in der Motorsport-Szene brauchen Ruhe.
Rast: "Vettel war ein Überflieger" Hier klicken
Doch in Zeiten von Lockdowns, Kontakt- und Reisebeschränkungen sehnen sich viele Fans auch nach rasanter Motorsport-Unterhaltung. Und: Sie kommen auch im Winter auf ihre Kosten. Das sind die Rennhighlights im Januar und Februar:
Vom 3. bis 15. Januar steigt wieder die Rallye Dakar – die Königin der Wüstenrennen. Auch sie muss in der Corona-Pandemie Federn lassen. Mit 83 Autos sind so wenige Starter dabei wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Nichtsdestotrotz bleibt die Dakar – dieses Mal wieder ohne Fernando Alonso – ein Spektakel. Highlights gibt es täglich abends auf Eurosport.

Am 16. und 17. Januar startet die Formel E in Santiago de Chile.
Bild: Audi
Mit der Formel E findet auch das erste Langstrecken-Highlight des Jahres statt. Im warmen Dubai stehen die zuletzt sehr populären 24 Stunden von Dubai auf dem Programm.
Die Rallye-WM startet wie immer Ende Januar mit einem ersten absoluten Höhepunkt in die Saison: der Rallye Monte Carlo vom 21. bis 24. Januar. Auch Mehrfach-Meister Sébastien Ogier ist wieder mit dabei – und vertagt seinen Rücktritt, auch wegen Corona.
Der US-Sport beendet am 31. Januar die Winterpause – mit dem legendären 24-Stundenrennen von Daytona. Nur zwei Wochen später, am 14. Februar, steigt mit dem Daytona 500 der Auftakt der NASCAR. Nicht mehr dabei sein wird Rekordmeister Jimmie Johnson, der mit 45 Jahren in die IndyCar-Serie gewechselt ist.
Noch stehen das Datum und der Ort nicht genau fest, aber Ende Februar wird es dann auch für die Formel-1-Fans wieder interessant. Dann werden die neuen Rennflitzer drei Tage lang auf Herz und Nieren geprüft. Schon die Präsentationen davor werden traditionsgemäß von vielen Fans eifrig verfolgt.
Service-Links