Karosserie und Antrieb

Tuning 2004: Man setze sich mit Notebook ins Auto, übertrage via Onboard-Diagnosestecker eine geänderte Software ins Motormanagement – fertig ist die Leistungssteigerung. Und im Notfall lässt sich das Ganze ruck, zuck rückgängig machen ...

Karosserie und Qualität Die Karosserie bleibt von üppigen Anbauteilen verschont, lediglich eine Scheinwerferblende sorgt für den bösen Blick. Ebenfalls dezent, aber ein Hingucker: italienische ATP-Alus in 19 Zoll mit aufgewalzten Edelstahlspeichen. Innen sitzt der Pilot in ledernen Sport-"Sesseln" – fehlt nur noch die Zigarre. Und an der blauen Instrumententafel kann man sich kaum satt sehen.

Fahrfreude und Antrieb Stark, kraftvoll, ruppig – der 2,5-Liter-Turbo tritt auf wie ein typischer Wikinger. Wer seidenweiche Beschleunigung wünscht, ist hier fehl am Platz. Dieser Motor mag kräftige Tritte aufs Gaspedal und bedankt sich per Sportauspuff mit röhrendem Klang. Trotz Allradantrieb sind 500 Newtonmeter (Serie: 400) zu viel für die Testbereifung: Bei Vollgas-Starts zerrt der getunte S60 an den Vorderrädern, zieht mal nach links oder rechts. In schnellen Kurven greift das ESP recht unharmonisch ein.

Fahrleistungen und Kosten

Fahrleistungen Hervorragend. Der Spurt auf Tempo 100 (5,6 s) klappt vier Zehntel schneller als bei dem Serienpendant. Insgesamt zweieinhalb Sekunden legt der MR Sweden zwischen sich und einem ungetunten S60 bis 200 km/h.

Fahrwerk und Komfort Das elektronisch verstellbare Seriensportfahrwerk (comfort, sport, advanced) wird durch einen 30-Millimeter-Federnsatz ergänzt. Mit den 19-Zöllern ist "comfort" allerdings sportlich, "sport" schon holprig und "advanced" höchstens für Schmerzresistente. Typisches Volvo-Problem: der riesige Wendekreis von 14 Metern.

Preis und Kosten 1675 Euro für 20 Prozent mehr Leistung – da kann man nicht meckern.

Kontakt MR Sweden Motorsport, Telefon 0451/ 809 00 90, www.mrsweden-motorsport.de

Technische Daten und Fazit

Fazit Optisch fährt der S60 R von MR Sweden sportlich-elegant vor – innen wie außen. Die raue Kraftenfaltung passt da weniger, dafür entschädigen die Fahrleistungen auf sehr hohem Niveau. Klasse: das Tuning ohne Löten oder Zusatzsteuergerät – schnell, praktisch, gut.